Miete und Wohnungseigentum

Miete und Wohnungseigentum

Während Sie als Grundstückseigentümer alleine entscheiden können, müssen Sie als Wohnungseigentümer die Interessen der anderen Wohneigentümer im Haus beachten. Zusammen mit ihnen muss das Eigentum im Sinne des WEG gemeinschaftlich verwaltet werden. Dies kann zu Meinungsverschiedenheiten und rechtlichen Streitigkeiten führen. Aber auch als Mieter bleibt Ihnen der Ärger oft nicht erspart. Undichte Fenster, Schimmelbefall oder laute Nachbarn können die Wohnsituation zur Nervenprobe machen. Ebenso hat der Vermieter immer für einen vertragsgemäßen Gebrauch der Mietwohnung zu sorgen. Nicht selten muss man hierzu den Vermieter aber öfters auffordern. Wussten Sie, dass Ihnen das Recht auf Minderung von Gesetzeswegen zusteht? Lassen Sie sich doch mal in solchen Fällen fachkundig beraten!

Fachartikel zum Thema: Miete und Wohnungseigentum

Thema: Mietrecht

Thema: Maklerrecht

Maklerrecht

Unrichtigkeit des Klageantrags

1228 Mal gelesen

Bei einem offensichtlichen Versehen im Antrag eines WEG-Verfahren hat das Gericht nach dem wirklichen Begehren des Antragstellers zu entscheiden.

Das Gericht hat den Antrag selbständig auszulegen wie er erkennbar richtig lauten muss, dabei ist darauf abzustellen, wie es sich für einen unbefangenen Betrachter aus Sinn und Wortlaut ergibt.

Thema: Wohnungseigentumsrecht

anwalt24 Fachartikel

Höhe des Unterhalts der nicht verheirateten Mutter

2261 Mal gelesen

Der BGH hat jüngst ein Urteil zum Maß des Unterhalts für die nichtverheiratete Mutter nach § 1615 I BGB erlassen. Dieser Unterhalt richtet sich grundsätzlich nach dem Einkommen, das die Mutter ohne die Geburt ihres Kindes zur Verfügung hätte. Die Mutter, die in der Vergangenheit eine höhere Lebensstellung als der Vater erreicht hatte, kann diese nicht im Sinne einer unveränderten Lebensstandardgarantie fortschreiben.

Thema: Wohnraummietrecht

Thema: Gewerberaummietrecht

Gewerberaummietrecht

Bewertung von Kunstgegenständen im Erbfall

2687 Mal gelesen

Bislang hat die Bewertung von Kunstgegenständen in Nachlässen stets für große Rechtsunsicherheit gesorgt. Insbesondere bei Auseinandersetzungen von Erbengemeinschaften und bei der Ermittlung von Pflichtteilsansprüchen bzw. Pflichtteilsergänzungsansprüchen waren Konflikte programmiert. Je nach Interessenlage neigten die Beteiligten dazu, den Wert von Kunstgegenständen unterschiedlich hoch anzusetzen. 

Thema: Pachtrecht