Fachanwälte für Versicherungsrecht in Ihrer Nähe
Fachartikel zum Thema: Versicherungsrecht

Unzulässige Beitragserhöhungen bei PKV Huk Coburg

PKV Signal Iduna muss unzulässige Beitragserhöhungen erstatten

Entschädigung für überlange Verfahrensdauer

Beitragserhöhung der PKV? Jetzt Krankenkassenbeiträge erstatten lassen

Urteil des LG Aachen wegen fehlerhafter Widerspruchsbelehrung der AachenMünchener Lebensversicherung AG

Kleintransporter und das Tempolimit
Weil der Kleintransporter in den Fahrzeugpapieren als Pkw ausgewiesen ist, wissen viele Fahrer nicht, dass das Fahrzeug verkehrsordnungsrechtlich als Lkw gilt. Nach der Rechtsprechung ist für die verkehrsordnungsrechtliche Einordnung des Fahrzeugs nur dessen konkrete Bauart, Ausstattung und Einrichtung maßgeblich.

Verkehrsunfallregulierung – was kann verlangt werden (Schadenspositionen)
Manche Verkehrsunfälle kann man auch als Geschädigter regulieren. Andere dagegen bergen (auch versteckt) Probleme in sich, die den Geschädigten bei der Unfallregulierung überfordern bzw. die er gar nicht erkennt.
Von den gegnerischen Haftpflichtversicherern wird teilweise ein so genanntes Schadensmanagement angeboten, mit welchem eine schnelle Schadenabwicklung betrieben wird, die in den allermeisten Fällen zu Lasten des Geschädigten geht.
Wer glaubt, dass ihm die Versicherungen etwas schenken, der hat sich auf dem Holzweg verirrt!

Aus der Kanzlei: Waschanlagen-Betreiber haften
Aus aktuellem Anlass: Betreiber von Waschanlagen können die Haftung für Schäden an Autos, die in der Anlage gereinigt wurden, nicht ausschließen. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat die häufig verwendeten Klauseln in den AGB der Betreiber für unwirksam erklärt, die die Haftung nur auf grobe Fahrlässigkeit einschränken und für Zierleisten, Antennen und Außenspiegel oftmals ganz ausgeschlossen haben, BGH X 133/03.

Im Ausland erworbene EU-Fahrerlaubnis: Das Dilemma fehlender Harmonisierung
Seit dem EU-Beitritt Tschechiens haben dort zahlreiche Deutsche, denen die Fahrerlaubnis entzogen worden ist, nach Ablauf der Sperrfrist eine neue Fahrerlaubnis unter Umgehung des Wohnsitzerfordernisses (185-Tage-Regelung) erworben. Derzeit wird in Tschechien eine Änderung des Straßenverkehrsgesetzes vorbereitet, die den Führerscheintourismus unterbinden soll. Es ist dann vorgesehen, dass künftig Führerscheine nur noch an Fahrschüler ausgestellt werden, die einen festen Wohnsitz in Tschechien tatsächlich nachweisen.

Muss der Krankenversicherer die Kosten einer künstlichen Befruchtung übernehmen?
Nicht jedem Paar ist es vergönnt, auf natürlichem Wege Kinder zu zeugen. Ein solches Schicksal muss jedoch seit geraumer Zeit nicht mehr einfach hingenommen werden. Die moderne Medizin hat durch die Möglichkeit der künstlichen Befruchtung einen Weg gefunden, betroffenen Paaren ihren Kinderwunsch zu erfüllen. Dieser Weg ist allerdings mit Kosten verbunden, die für die meisten Paare nicht leicht zu finanzieren sind. Unter bestimmten Voraussetzungen übernehmen die privaten wie auch die gesetzlichen Krankenversicherer diese Kosten für ihre Versicherten.