Fachanwälte für Versicherungsrecht in Ihrer Nähe
Fachartikel zum Thema: Versicherungsrecht

ADAC-Rechtsschutz zur Deckung von Diesel-Klage verurteilt

Unzulässige Beitragserhöhungen bei PKV Huk Coburg

PKV Signal Iduna muss unzulässige Beitragserhöhungen erstatten

Entschädigung für überlange Verfahrensdauer

Beitragserhöhung der PKV? Jetzt Krankenkassenbeiträge erstatten lassen

Aus der Kanzlei: Waschanlagen-Betreiber haften
Aus aktuellem Anlass: Betreiber von Waschanlagen können die Haftung für Schäden an Autos, die in der Anlage gereinigt wurden, nicht ausschließen. Der Bundesgerichtshof in Karlsruhe hat die häufig verwendeten Klauseln in den AGB der Betreiber für unwirksam erklärt, die die Haftung nur auf grobe Fahrlässigkeit einschränken und für Zierleisten, Antennen und Außenspiegel oftmals ganz ausgeschlossen haben, BGH X 133/03.

Neuregelung in der gesetzlichen Krankenversicherung (GKV) seit 1. August 2013

Im Ausland erworbene EU-Fahrerlaubnis: Das Dilemma fehlender Harmonisierung
Seit dem EU-Beitritt Tschechiens haben dort zahlreiche Deutsche, denen die Fahrerlaubnis entzogen worden ist, nach Ablauf der Sperrfrist eine neue Fahrerlaubnis unter Umgehung des Wohnsitzerfordernisses (185-Tage-Regelung) erworben. Derzeit wird in Tschechien eine Änderung des Straßenverkehrsgesetzes vorbereitet, die den Führerscheintourismus unterbinden soll. Es ist dann vorgesehen, dass künftig Führerscheine nur noch an Fahrschüler ausgestellt werden, die einen festen Wohnsitz in Tschechien tatsächlich nachweisen.

Urteil des LG Aachen wegen fehlerhafter Widerspruchsbelehrung der AachenMünchener Lebensversicherung AG

Reiserecht - Mängel richtig reklamieren und erfolgreich Ansprüche geltend machen:
Weist eine Pauschalreise Mängel auf, so läuft der Reisende auf Grund diverser gesetzlicher Regelungen Gefahr, die ihm zustehenden Rechte und Ansprüche nicht wirksam geltend machen zu können und zu verlieren.
Folgendes ist zu beachten:
Maßgeblich für die vertraglichen Verpflichtungen des Reiseveranstalters sind die Angaben in dem der Buchung zu Grunde gelegten Prospekt sowie eventuelle Zusätze beispielsweise hinsichtlich Sonderwünschen in der Reisebestätigung. Der Reisende sollte die Unterlagen deshalb in jedem Fall aufbewahren.