Mediation und Streitschlichtung

Mediation und Streitschlichtung

Ein Rechtsstreit ist mit viel Zeit, Kosten und vor allem vielen Nervenstrapazen verbunden. Er ist jedoch nicht immer notwendig und in einigen Bereichen wie dem Sorge- und Unterhaltsrecht des Kindes nicht ratsam. Ein Gang vor Gericht wird nicht in allen Fällen unumgänglich sein. Oft lassen sich die Meinungsverschiedenheiten aber auch außergerichtlich klären. Für eine solche friedliche und kostengünstigere Lösung bieten immer mehr Anwälte eine Mediationstätigkeit an. Hierbei handelt es sich um eine Vermittlung zwischen den streitenden Parteien, welches auf freiwilliger Basis beruht und zur konstruktiven Streitbeilegung beiträgt.

Fachartikel zum Thema: Mediation und Streitschlichtung

Thema: Mediation

Thema: Schiedsgerichtsbarkeit

Schiedsgerichtsbarkeit

Streit um Entgeltfortzahlung

1085 Mal gelesen

Das Landesarbeitsgericht (LAG) Hamm beschäftigte sich in einer Entscheidung vom 18.01.2006 mit der Frage der Fortsetzungserkrankung. Dem Urteil lag die Klage einer Arbeitnehmerin zugrunde, die wegen Beschwerden im unteren Rückenbereich über mehrere Monate von ihrem Hausarzt krank geschrieben worden war.

Thema: Außergerichtliche Streitschlichtung

Thema: Wirtschaftsmediation