Internet, IT und Telekommunikation

Internet, IT und Telekommunikation

Im Zeitalter von Facebook, Twitter und Co. erlangt der Daten- und Urheberschutz immer mehr an Bedeutung. Die Unternehmen haben ein hohes Interesse viele persönliche Informationen von Nutzern zu erlangen, um diese dann für großes Geld zu verkaufen. Aber auch das Erstellen einer eigenen Website ist mit rechtlichen Fragen, wie zum Beispiel der Verwendung von korrekten AGB oder der Gestaltung des Impressums verbunden. Oder sind Sie vielleicht im Internet einem Identitätsdiebstahl zum Opfer gefallen und wollen hiergegen vorgehen. Dann sollten Sie nicht mit dem Gang zum Anwalt zögern.

Fachartikel zum Thema: Internet, IT und Telekommunikation

Thema: Telekommunikationsrecht

Thema: EDV-Recht

EDV-Recht

Rückforderung von Public-Viewing-Gebühren

4133 Mal gelesen

Wer in Deutschland auf öffentlichen Plätzen die frei empfangbaren Spiele der Fußballweltmeisterschaft zeigen möchte (sog. Public-Viewing-Veranstaltungen), benötigt nur dann eine Lizenz hierfür, wenn er ein Eintrittsgeld oder etwas, das einem Eintrittsgeld entspricht, verlangt. Entscheidendes Kriterium ist das Verlangen eines Eintrittsgeldes und nicht etwa, ob die Veranstaltung einen kommerziellen oder nichtkommerziellen Charakter hat.

Thema: Datenschutzrecht

Datenschutzrecht

Nebenkostenabrechnung - zuküftig keine Übersendung von Belegkopien mehr?!

1302 Mal gelesen

Der Bundesgerichtshof hat in seiner Entscheidung vom 08.03.2006 (Az.: VIII ZR 78/05) eine weitere - bislang strittig behandelte - Frage zur Jahresabrechnung der Nebenkosten geklärt.

Der Sachverhalt:

Der Beklagte ist Mieter einer nicht preisgebundenen Mietwohnung. Die Klägerin ist die Vermieterin derselben. Die Klägerin macht mit ihrer Klage rückständige Mietzahlungen und Nachforderungen aus Betriebskostenabrechnungen geltend.

Thema: Internetrecht

anwalt24 Fachartikel

Unwiderrufliche Freistellung zur Urlaubserfüllung notwendig?

2010 Mal gelesen

Das Bundesarbeitsgericht hat am 14.03.2006 zu der Frage Stellung genommen, ob Arbeitgeber Arbeitnehmer ausdrücklich "unwiderruflich" unter Anrechnung offener Urlaubsansprüche von der Arbeitspflicht freizustellen haben. Im zu entscheidenden Fall kündigte der Arbeitgeber das Arbeitsverhältnis und stellte den Arbeitnehmer "unter Anrechnung noch offener Urlaubsansprüche bis zur Beendigung des Arbeitsverhältnisses von der Leistung frei".

Thema: IT-Recht

IT-Recht

Behandlungsfehler des Arztes

1743 Mal gelesen

Unterläuft dem Arzt ein Behandlungsfehler oder klärt er seinen Patienten über die einzelnen Folgen seiner Behandlung nur mangelhaft oder gar nicht auf, kann sein Patient Ersatz des hierdurch entstandenen Schadens für Behandlungskosten, Verdienstausfall etc. sowie gegebenenfalls Schmerzensgeld verlangen.

Thema: Informationsrecht

Informationsrecht

BAG weist Revision zurück

1841 Mal gelesen

Der 2. Senat des Bundesarbeitsgerichtes hat durch Urteil vom 23.03.2006, 2 AZR 343/05, die Revision des Klägers zurückgewiesen, wonach die ihm gegenüber ausgesprochene Kündigung wegen nicht rechtzeitig erfolgter Massenentlassungsanzeige gemäß der §§ 17,18 KSchG unwirksam sein sollte.