
LG München: Vertrag über Online-Coaching nichtig
21 Mal gelesen
LG München bestätigt Rückforderungsansprüche gegen Anbieter von Online Coaching.

Anwalt hilft gegen Abbuchungen und Inkasso-Mahnung der QUALIDATES AG
158 Mal gelesen
Rechtsanwalt Günnewig der e-Commerce-Kanzlei.de hilft dabei, Abbuchungen und Mahnungen der QUALIDATES AG + Fairmount GmbH + Auer Witte Thiel RAE zu stoppen!

Widerrufsrecht bei digitalen Gütern: Ein Überblick für 2023
128 Mal gelesen
Updates zum Widerrufsrecht bei digitalen Gütern: Ein Überblick für 2023. Prüfen Sie Ihre Saas Software oder Ihr Widerrufsrecht digitale Inhalte in 2023.

Widerrufsauschluss bei digitalen Produkten - Omnibus Richtlinie 2022
33 Mal gelesen
Neue Omnibus Richtlinie: Wie lange ist das Widerrufsrecht online von digitalen Gütern? Neue Richtlinien für digitale Produkte bestimmen das Widerrufsrecht.

Krypto Betrug - Die neue Masche der Täter
177 Mal gelesen
Wie Sie sich vor Betrug mit Kryptowährung schützen können und die neuen Betrugsmaschen von Kryptowährungen. Vom Anwalt für Kryptowährungen erklärt.

Gefährliche Downloads im Internet
20 Mal gelesen
Gefährliche Downloads im Internet

Probenheld.de - versteckte Abo-Verträge wie Seitensprung.tv u.a.
98 Mal gelesen
Abo-Alarm! Auf Probenheld.de lauern Abo-Verträge (z.B. für SlimSticks, Potenzmittel, seitensprung.tv) - Inkasso durch Euro Collect

ABO-Verlängerung bei der HQ Entertainment Network - wie fremdgehen69
973 Mal gelesen
Abo-Falle bei Sex-Dating: Vorsicht vor automatischer Laufzeitverlängerung bei Plattformen der HQ Entertainment Network GmbH & Co KG (u.a. fremdgehen69.com)

Mahnung der Kanzlei Auer Witte Thiel Rechtsanwälte für Sex-Dating-Abo-Falle der Paidwings AG und Gebühren der Fairmount GmbH
5635 Mal gelesen
Mahnungen und anwaltliche Schreiben der Kanzlei Auer Witte Thiel Rechtsanwälte, Paidwings AG und Fairmount GmbH per E-Mail und / oder per Post wegen Abo-Gebühren einer Sex- und Dating-Plattform.

Gekaufte Kunden-Rezensionen auf Amazon.de | Von Produkt-Testern und ihren Bewertungen
67 Mal gelesen
Das Beauftragen und Veröffentlichen von so genannten Produkttestern (z.B. geschenktes Produkt im Tausch für eine ausführliche Bewertung) kann wettbewerbswidrig sein und berechtigte Abmahnungen mit sich bringen.