
Spieler erhält verlorenes Geld zurück
16.09.202184 Mal gelesen
Online-Casino kann Klage nicht aufgrund mangelnder Sprachkenntnisse zurückweisen

Urteil zu Kennzeichnungspflicht bei "getaggten" Postings
17.08.202058 Mal gelesen
Der Streit um Kennzeichnungspflichten bei verlinkten Beiträgen in sozialen Medien geht weiter

Auskunftsanspruch gegen Plattformbetreiber umfasst keine virtuellen „A
05.08.202050 Mal gelesen
EuGH konkretisiert europäischen Enforcement-Richtlinie 2004/48/EG

EuGH-Entscheidung zur Reichweite der Löschpflicht bei Hasskommentaren
21.10.201944 Mal gelesen
Die europäischen Richter legen umfassende Überwachungs-und Löschpflichten für Plattformen wie Facebook fest.

Probenheld.de - versteckte Abo-Verträge wie Seitensprung.tv u.a.
03.10.201986 Mal gelesen
Abo-Alarm! Auf Probenheld.de lauern Abo-Verträge (z.B. für SlimSticks, Potenzmittel, seitensprung.tv) - Inkasso durch Euro Collect

ABO-Verlängerung bei der HQ Entertainment Network - wie fremdgehen69
22.08.2019907 Mal gelesen
Abo-Falle bei Sex-Dating: Vorsicht vor automatischer Laufzeitverlängerung bei Plattformen der HQ Entertainment Network GmbH & Co KG (u.a. fremdgehen69.com)

Rechtsanwalt
aus Köln Nachricht senden

Mahnung der Kanzlei Auer Witte Thiel Rechtsanwälte für Sex-Dating-Abo-Falle der Paidwings AG und Gebühren der Fairmount GmbH
11.08.20193729 Mal gelesen
Mahnungen und anwaltliche Schreiben der Kanzlei Auer Witte Thiel Rechtsanwälte, Paidwings AG und Fairmount GmbH per E-Mail und / oder per Post wegen Abo-Gebühren einer Sex- und Dating-Plattform.

Influencer-Werbung: Jetzt ist der Gesetzgeber an der Reihe
24.06.201944 Mal gelesen
Von vielen Influencern wird es schon lange gefordert – jetzt stellt sich auch die Bundesregierung die Frage nach einer gesetzlichen Regelung zur Werbekennzeichnung in sozialen Medien. Ob nun bald ein „Influencer-Gesetz“ kommen wird, bleibt abzuwarten.

Gekaufte Kunden-Rezensionen auf Amazon.de | Von Produkt-Testern und ihren Bewertungen
12.06.201944 Mal gelesen
Das Beauftragen und Veröffentlichen von so genannten Produkttestern (z.B. geschenktes Produkt im Tausch für eine ausführliche Bewertung) kann wettbewerbswidrig sein und berechtigte Abmahnungen mit sich bringen.

LG München: Arzt kann keine Wiederveröffentlichung positiver Bewertungen verlangen
03.06.201936 Mal gelesen
Vor dem Landgericht München (LG) sollte die Klage eines Zahnarztes auf Wiederveröffentlichung positiver Bewertungen auf dem Bewertungsportal „Jameda“ keinen Erfolg haben.