
Unzulässige Beitragserhöhungen bei PKV Huk Coburg
27.09.2022571 Mal gelesen
LG Köln: Verbraucher bekommt zu viel bezahlte Beiträge zurück

PKV Signal Iduna muss unzulässige Beitragserhöhungen erstatten
26.09.2022113 Mal gelesen
Private Krankenkassen passen ihre Beiträge regelmäßig an. Die Anpassungen müssen jedoch laut BGH ausreichend begründet werden.

Beitragserhöhung der PKV? Jetzt Krankenkassenbeiträge erstatten lassen
23.11.2021565 Mal gelesen
Vor 2018 haben private Krankenversicherungen die Beiträge erhöht, diese Erhöhung aber nicht begründet. Versicherte können Beiträge daher anteilig zurückfordern.

Keine Raucherentwöhnung auf Kosten der Krankenkasse - BSG, Urteil vom 28.05.2019 - B 1 KR 25/18 R
28.06.201985 Mal gelesen
Wer mit dem Rauchen aufhören will, hat einen schweren Weg vor sich. Gut - es gibt Hilfsmittel. Aber muss die gesetzliche Krankenkasse für Medikamente zur Raucherentwöhnung aufkommen? In der Regel eher nicht.

Keine Tiernahrung auf Kosten der Krankenkasse - SG Dortmund, Urteil vom 16.04.2019 - S 8 KR 1740/18
14.06.201929 Mal gelesen
Wenn die eigenen Mittel nicht mehr reichen, denkt man darüber nach, das Sozialsystem anzuzapfen. Solange man einen Rechtsanspruch auf die begehrte Leistung hat, lässt sich alles stemmen. Es gibt allerdings kreative Zeitgenossen, die neue Wege einschlagen.

Beitragserhöhung in der privaten Krankenversicherung
24.09.2018155 Mal gelesen
Wenn Krankenversicherungen die Beiträge erhöhen wollen, müssen sie dazu eine ordnungsgemäße Zustimmungserklärung eines unabhängigen Treuhänders einholen. Name und Anschrift dieses Treuhänders müssen dann den Versicherungsnehmern mitgeteilt werden. Eine Beitragserhöhung muss der Versicherer dann...

Krankenkasse darf technisch aufwendiges Hilfsmittel nicht verweigern
31.07.201893 Mal gelesen
Das Landessozialgericht Baden-Württemberg hat mit Urteilen vom 15. bzw. 19. Juni 2018 entschieden, dass Krankenversicherte, die an fortgeschrittener Multipler Sklerose leiden, Anspruch auf ein modernes technisches aufwendiges Fußheber-System haben.
Rechtsanwalt
aus Wiesbaden Nachricht senden

Private Krankenversicherung erstattet Kosten für einen refraktiven Linsenaustausch
24.07.20181912 Mal gelesen
Private Krankenversicherung erstattet Kosten für einen refraktiven Linsenaustausch nach Aufforderung des Patienten durch die Kanzlei CLLB Rechtsanwälte

Grauer Star: PKV verweigert Kostenübernahme für notwendige OP CLLB Rechtsanwalte vertritt Patienten gegenüber Krankenversicherungen
22.03.20181313 Mal gelesen
Wird ein grauer Star nicht behandelt, kann das zur Erblindung führen. Dennoch verweigert eine PKV die Kostenübernahme.

Krankenversicherungsbeiträge zurückfordern
06.03.2018385 Mal gelesen
Die privaten Krankenversicherungen bieten enorme Vorteile gegenüber den gesetzlichen Krankenkassen.