Die Ignoranz der Betreiber von Facebook in Bezug auf den Datenschutz ist wirklich kaum zu überbieten-trotz einer kürzlich eingereichten Klage der Verbraucherzentrale Bundesverband. Jetzt plant das Netzwerk die Einführung einer automatischen Gesichtserkennung für eingestellte Fotos. Laut Facebook soll dadurch das Auffinden von Bekannten erleichtert werden. Dieses Vorhaben soll zunächst einmal nur in den USA umgesetzt werden-vermutlich, weil man dort weniger Ärger mit Datenschützern befürchtet.
Typisch für Facebook: Diese Funktion kann zwar nach Einführung deaktiviert werden. Hierzu muss aber der jeweilige Nutzer aktiv werden: Er muss diese neue Funktion innerhalb der Datenschutz-Einstellung ausschalten. Wenn er das-etwa aus Unwissenheit-nicht tut, wird die Gesichtserkennung automatisch tätig.
Und genau hier setzt die Kritik von Datenschützern an: Sie verlangen zu Recht, dass so etwas nur nach der erklärten Einwilligung des Betroffenen zulässig sein darf. Sonst besteht die Gefahr, dass der von dieser neuen Funktion gar nichts mitbekommt-zumal Facebook Änderungen in seiner Benutzungsordnung nicht immer mitteilt.
Nähere Informationen gibt es hier:
http://www.handelsblatt.com/technologie/it-internet/facebook-datenschuetzer-kritisiert-gesichtserkennung;2713886
http://www.focus.de/digital/internet/facebook/online-netzwerke-facebook-startet-gesichtserkennung_aid_582241.html
http://www.spiegel.de/netzwelt/web/0,1518,735022,00.html
Darüber hinaus gibt es auch in dem Internetangebot unserer Kanzlei weitere nützliche Informationen über Facebook bezüglich Datenschutz und Urheberrecht. So geht dieses harmlos erscheinende Netzwerk mit seinem Konkurrenten Lamebook nicht gerade zimperlich um. Und Sie sollten lieber keine Comicbilder auf Facebook herunterladen.
http://www.wbs-law.de/news/allgemein/2122/verbraucherzentrale-greift-gegenueber-dem-netzwerk-facebook-durch-wegen-missachtung-des-datenschutzes/
http://www.youtube.com/watch?v=y_GwJ5uco8c (Facebook Zensur)
http://www.wbs-law.de/news/allgemein/2115/facebook-und-der-schutz-seines-namenbestandteils-face-als-geschuetzte-marke/
http://www.wbs-law.de/news/allgemein/2099/facebook-und-sein-umgang-mit-dem-missliebigen-konkurrenten-lamebook/
http://www.wbs-law.de/news/it-telekommunikationsrecht/2066/achtung-comic-bilder-auf-facebook-sind-nicht-erlaubt-mit-video/