
Geplatzter Immobilienkauf u. Reservierungsgebühr bzw. Notarkosten
09.01.2022220 Mal gelesen
Geplatzter Immobilienkauf: Anspruch auf Erstattung Reservierungsgebühr u. Notarkosten?

Immobilien Teilverkauf- wie funktioniert das? Liquidität und Wohnen!
02.11.2021141 Mal gelesen
Liquidität aus dem selbst genutzten Eigenheim durch Teilverkauf

Erweiterte Beurkundungspflicht bei Grundstückskäufen
11.08.202078 Mal gelesen
Das Oberlandesgericht Köln entschied am 16. Mai. 2019 (Az. 19 U 207/18), dass solch ein städtebaulicher Durchführungsvertrag mitbeurkundet werden müssen.

Landgericht Köln verurteilt DEWA eG zur Zahlung von 30.000,00 €
01.07.202079 Mal gelesen
Mit Urteil vom 25.06.2020 hat das Landgericht Köln die DEWA eG zur Rückzahlung einer für den Erwerb einer Immobilie geleisteten Anzahlung verurteilt.

Immobilienkauf gescheitert - Aufwendungsersatz des Kaufinteressenten?
21.05.2020119 Mal gelesen
Das OLG Düsseldorf hat entschieden: Der Kaufinteressent einer Immobilie hat grds. keinen Anspruch auf Erstattung von Aufwendungen bei gescheitertem Vertrag.

Rechtsanwalt
aus Stuttgart Nachricht senden

Zinsen auf Rekordtief - Augen auf bei Finanzierungen von Immobilien
23.03.202056 Mal gelesen
In Zeiten von Corona sinken die Zinsen für Immobiliendarlehen nochmals. Doch Vorsicht ist angebracht. Es tummeln sich unseriöse Angebote auf dem Markt.

Vor Kauf Immobilie bzw. ETW: Individuelle Beratung durch Anwalt besser
15.03.202036 Mal gelesen
Der Notar erstellt zwar einen rechtlich einwandfreien Kaufvertrag, ist aber neutral. Nur ein Anwalt berät Sie individuell und geht jede Klausel mit Ihnen durch

Vorkaufsrecht der Gemeinde – Enteignung durch die Hintertür?
16.01.2020218 Mal gelesen
Ein gemeindliches Vorkaufsrecht ermöglicht es der Gemeinde, bei einem Immobiliengeschäft durch eine einseitige Erklärung an die Stelle des Käufers zu treten.

Die Maklerprovision in der immobilienrechtlichen Praxis
21.12.2019182 Mal gelesen
Die Maklerprovision ist nicht nur politisch umstritten. Immer wieder kommt es zwischen Immobilienmaklern und Käufern bzw. Verkäufern zu Konflikten.

Was Sie beim Kauf einer vermieteten Immobilie beachten müssen
04.07.201949 Mal gelesen
In Zeiten von Dauerniedrigzinsen stellen Immobilien oftmals eine begehrte Form der Geldanlage dar. Wer eine vermietete Immobilie kauft, denkt in erster Linie an die Finanzierung und steuerliche Aspekte. Verkäufer und Käufer übersehen aber leicht wichtige Besonderheiten.
Rechtsanwalt
aus Osnabrück Nachricht senden