
Problem bei mehreren vorhandenen Testamenten
23.02.20214 Mal gelesen
Es kann durchaus immer wieder einmal vorkommen, dass eine Person mehrere Testamenten verfasst. Doch was dann? Welches Testament ist rechtsgültig?

Neue Rechtsprechung zum Behindertentestament
03.11.202034 Mal gelesen
Kann eine Betreuungsvergütung aus dem Nachlass eines behinderten Kindes entnommen werden?

Selbstbestimmungsrecht in der Patientenverfügung
07.10.202025 Mal gelesen
Bei einem unbestimmten Patientenwillen hat der Bundesgerichtshof Auslegungsrichtlinien entwickelt.

Behindertentestamente regelmäßig aktualisieren!
14.07.202050 Mal gelesen
Ein Behindertentestament, das vor 10 Jahren errichtet wurde, genügt den heutigen Anforderungen nicht mehr in vollem Umfang und sollte aktualisiert werden.

Hilfe zum Suizid und Patientenverfügungen
25.06.202085 Mal gelesen
Hat die Verfassungswidrigkeit des Verbots der geschäftsmäßigen Förderung der Selbsttötung Auswirkungen auf die Formulierung von Patientenverfügungen?

Schenkung wegen groben Undanks widerrufen
19.06.202087 Mal gelesen
Kann eine Schenkung widerrufen werden, wenn dem Schenker die Art und Weise, wie sein Geschenk angenommen wird, missfällt?

Nutzungsentschädigung zwischen Erben
19.06.202068 Mal gelesen
Das Amtsgericht Mönchengladbach hatte einen Erbrechtsstreit zu entscheiden, in dem die Erblasserin ihre Immobilie an ihren Sohn und ihre beiden Töchter...

Pflichtteilsberechtigte haben Anspruch auf Akteneinsicht
19.06.202063 Mal gelesen
Mit dem Tode einer Person (Erbfall) geht deren Vermögen (Erbschaft) als Ganzes auf eine oder mehrere andere Personen (Erben) über (§ 1922 BGB)..

Vorweggenommene Erbfolge
19.06.202050 Mal gelesen
Jeder, der etwas zu vererben hat, sollte sich die Frage stellen, ob er nicht sein Vermögen ganz oder teilweise bereits zu Lebzeiten auf seine zukünftigen Erben.

Erbschaft und Schulden des Erblassers
19.06.202027 Mal gelesen
Wenn ein Erbe die Erbschaft angenommen hat, geht der gesamte Nachlass mit allen positiven und negativen Vermögenswerten...