Immobilie – Miteigentumsanteil -Verkauf im Rahmen der Scheidung
197 Mal gelesen
Gewinn grundsätzlich steuerpflichtig? Gestaltungsmöglichkeiten?
Rechtsanwältin
aus Gießen Nachricht senden
Was kostet eine Scheidung?
313 Mal gelesen
Geld - soweit klar. Aber wieviel?
Rechtsanwältin
aus Gießen Nachricht senden
Die Zahnarztpraxis in der Scheidung – Praxiswert
112 Mal gelesen
Wie wird der Praxiswert ermittelt?
Rechtsanwältin
aus Gießen Nachricht senden
Scheidung und Taktik
229 Mal gelesen
Mit der richtigen Taktik kann man die Kosten der Scheidung erheblich senken.
Steuern und Zugewinnausgleich
221 Mal gelesen
Die Steuern spielen eine große Rolle in nahezu jeder Vermögensliste. Wer sie vergisst, begeht einen großen Fehler.
Versorgungsausgleich. Zugewinnausgleich. Aufgepasst!
1856 Mal gelesen
Das Verhältnis zwischen Versorgungausgleich und Zugewinnausgleich birgt Gefahren, die es zu vermeiden gilt.
Der Gesellschaftsanteil in der Scheidung
392 Mal gelesen
Regelung zum Gesellschaftsanteil in der Scheidung fehlt häufig.
Rechtsanwältin
aus Gießen Nachricht senden
Was wird aus dem Familienhund nach einer Scheidung?
86 Mal gelesen
Nach einer Scheidung wird häufig die Frage nach gemeinsamen Haushaltsgegenständen und deren Aufteilung relevant. Hinsichtlich der Herausgabe eines vorehelich angeschafften Hundes ist nun eine Frau nach ihrer Scheidung vor dem Oberlandesgericht in Stuttgart (OLG) gescheitert.
Rechtsanwalt
aus Hamburg Nachricht senden
Herrchen und Frauchen lassen sich scheiden – und wer bekommt den Hund?
36 Mal gelesen
Bei einer Scheidung wird oft um Kinder, Unternehmen, Immobilien etc. gerungen. Geht es um den Hausrat, also vor allem um Dinge des täglichen Gebrauchs soll vieles fair geteilt werden - doch bei einem gemeinsamen Hund ist das nicht so einfach.
Rechtsanwalt
aus Hamburg Nachricht senden
Scheidung – Einreichung des Scheidungsantrags bei Gericht lange vor Ablauf des Trennungsjahres
1234 Mal gelesen
Häufig ist ein Ehegatte daran interessiert, möglichst zügig geschieden zu werden. Die Einreichung des Scheidungsantrags bei Gericht ist auch dann, wenn keine Gründe für eine sogenannte „Härtescheidung“ vorliegen, bereits mehrere Monate vor Ablauf des Trennungsjahres möglich.