Viele Anleger können ihre Schadensersatzansprüche gegen die Anlageberater aufgrund einer Falschberatung bei Beteiligungserwerb der Victory Medienfonds nur noch bis zum 31.12.2011 geltend machen: danach tritt bei den meisten eine endgültige und absolute Verjährung ein!
Ab dem Jahr 1991 wurden insgesamt 24 verschiedene Victory Medienfonds aufgelegt, an denen rund 8500 Anleger mit einem Vermögen von 350 Mio. € beteiligt waren. Den meisten Anlegern wurde die Anlage hierbei als Steuersparmodell angepriesen, allerdings ist davon heute nichts mehr übrig: vielmehr besteht schon seit einiger Zeit Unsicherheit, ob die anfänglichen Verlustzuweisungen steuerlich aberkannt werden. So sieht dies nämlich die Finanzverwaltung, sodass Anlegern der Victory Medienfonds erhebliche Steuernachzahlungen drohen.
Anleger der Victory Medienfonds mussten auch große Vermögensverluste hinnehmen, als die Dachgesellschaft Victory Media AG 2006 Insolvenz anmelden musste. Diese Verluste müssen allerdings nicht hingenommen werden, da mitunter gute Chancen bestehen, das investierte Kapital vollständig zurückzuerhalten. Dies kann im Wege eines Schadensersatzanspruchs erreicht werden, wenn den Anlageberatern eine Falschberatung bezüglich der Victory Medienfonds nachgewiesen werden kann. Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll von der Anlegerkanzlei Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH teilt hierzu mit: "Unserer Erfahrung nach wurden die meisten Anleger nicht über die erheblichen Risiken an den Victory Medienfonds aufgeklärt, so vor allem, dass die Einlage einem Totalverlustrisiko unterliegt. Es dürfte also oft eine Falschberatung vorgelegen haben."
Allerdings stellt dies für viele Anleger der Victory Medienfonds nun die letzte Chance dar: zum Jahresende 2011 verjähren nämlich die meisten Ansprüche aus den Medienfonds endgültig, sodass die Ansprüche, die bis dahin nicht erhoben werden, nicht mehr durchgesetzt werden können. Für Anleger der Victory Medienfonds würde dies bedeuten, dass sie damit vollständig auf ihrem Schaden sitzen bleiben würden. Es sollte deshalb umgehend gehandelt werden!
Folgende Medienfonds wurden aufgelegt:
- VICTORY CHILDREN Zweite TV Production GmbH
- VICTORY CHILDREN Dritte TV Production GmbH
- VICTORY CHILDREN Vierte TV Production GmbH
- VICTORY CHILDREN Fünfte TV Production GmbH
- VICTORY CHILDREN Sechste TV Production GmbH
- VICTORY CHILDREN Siebente TV Produktion GmbH
- VICTORY CHILDREN Achte TV Production GmbH
- VICTORY CHILDREN Neunte TV Production GmbH
- VICTORY CHILDREN Zehnte TV Produktion GmbH
- VICTORY CHILDREN 11. TV Production GmbH
- VICTORY CHILDREN 12. TV Production GmbH
- VICTORY SHAKA ZULU Produktions GmbH
- VICTORY Millennium TV Production GmbH
- VICTORY 14. TV Production GmbH
- VICTORY 15. TV Production GmbH
- VICTORY 16. Film Production GmbH
- VICTORY 17. Film Production GmbH
- VICTORY 18. Film Production GmbH
- VICTORY 19. Film Production GmbH
- VICTORY 20. Film Production GmbH
- VICTORY 21. Film Production GmbH
- VICTORY 22. Film Production GmbH
- VICTORY Multimedia Fonds 23 GmbH & Co. KG
Weiterlesen unter:
Einen Expertencheck von Rechtsanwälten für € 50.- finden Sie hier. Sie wissen danach, was Sie tun können:
http://www.dr-stoll-kollegen.de/kanzlei/kosten
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir helfen Ihnen:
Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht
Einsteinallee 1
77933 Lahr
Telefon: 07821 / 92 37 68 - 0
Fax: 07821 / 92 37 68 - 889
kanzlei@dr-stoll-kollegen.de