
Strafsachen in IT-rechtlichen Rechtsfragen
16.03.202318 Mal gelesen
Das Internet hat unser Leben revolutioniert und die Art und Weise verändert, wie wir kommunizieren, einkaufen und unsere Freizeit verbringen.

Strafverteidigung im IT-Recht
20.02.202314 Mal gelesen
Die Strafverteidigung im IT-Recht gewinnt in Zeiten der Digitalisierung immer mehr an Bedeutung.

EncroChat-Daten sind im Strafverfahren verwertbar - so der BGH
12.01.202386 Mal gelesen
EncroChat Bundesverfassungsgericht: Entwicklung der Rechtsprechung in den EncroChat Verfahren und Ausblick - BGH, BVerfG und EuGH

Der ewige Streit mit den Versicherungen und die Lösung aller Probleme
17.06.202214 Mal gelesen
Der ewige Streit mit den Versicherungen und die Lösung aller Probleme wenn’s mal kracht!

Corona-Testzentren: Ermittlungen wegen Abrechnungsbetrug
11.06.202267 Mal gelesen
Beschuldigungen von Abrechnungsbetrug im Testzentrum können Sie abwehren! Selbst wenn eine Vorladung oder Durchsuchung angeordnet wurde, können wir helfen.

Immer mehr Verfahren zu falschen Impfpässen
04.03.2022139 Mal gelesen
Wie ist die Situation rund um die vielen Verfahren über gefälschte Impfpässe rechtlich zu beurteilen? Welche Erfolgsaussichten haben Betroffene?

Neues Gesetz gegen Hass im Netz: BKA erwartet viele neue Verfahren
18.02.202231 Mal gelesen
Das Bundeskriminalamt (BKA) rechnet ab Februar 2022 mit einer enorm hohen Zahl an neu eingeleiteten Strafverfahren aufgrund von Hasskriminalität im Internet.

Vorlage gefälschter Impfausweise nicht unbedingt strafbar
17.11.2021236 Mal gelesen
Das Fälschen eines Impfausweises ist ein sogenanntes Sonderdelikt und nicht zwangsläufig eine Straftat.

Fahrerflucht - Fahrverbot und Entzug der Fahrerlaubnis vermeidbar?
05.03.202153 Mal gelesen
Sie haben Post vom Gericht bekommen? Der Vorwurf lautet Fahrerflucht/unerlaubtes Entfernen vom Unfallort? Gegen Sie wurde ein Fahrverbot verhängt?

6 Mio. € Schaden für die DRV – Verfahren nach 11 Jahren eingestellt
30.09.202079 Mal gelesen
Anklage der Staatsanwaltschaft: „Nichtabführen von Sozialversicherungsbeiträgen“ in Höhe von mehr als 6 Mio €. Fehlerhafte Rechtsanwendung führt zur Einstellung
