Das hat die Financial Times Deutschland in einem Artikel vom 13.05.2011 berichtet.
Zwar war die Limewire-Online-Tauschbörse längst verboten. Im Oktober 2010 hatte das zuständige New Yorker Gericht die Schließung von Limewire angeordnet. Der Rechtsstreit wegen Urheberrechtsverletzungen dauerte jedoch bis zu dem Vergleichsschluss an. Wie die Financial Times Deutschland anmerkt, werde sich Gorton die Zahlung der 105 Millionen Dollar leisten können - schließlich hätte er als "ehemaliger Hedge-Fonds-Betreiber und Broker an der Wall Street genug Geld gemacht.".
Aktuelle Informationen zu deutscher "Filesharing-Rechtsprechung" finden Sie hier.
Rechtsanwältin und Wirtschaftsmediatorin Amrei Viola Wienen
Anwaltskanzlei Wienen, Kanzlei für Medien & Wirtschaft
Kurfürstendamm 125 A
10711 Berlin
Tel.: 030 390 398 80
www.Kanzlei-Wienen.de