Recht und Geschichte in der Rheinstadt
In der Stadt Köln und ihrer Umgebung leben rund drei Millionen Menschen und machen sie zur viertgrößten Stadt Deutschlands. Wegen seiner günstigen Lage am Rhein ist Köln ein wichtiger Verkehrsknotenpunkt und verfügt über das höchste Eisenbahnverkehrsaufkommen in ganz Deutschland. Die Stadt ist in der öffentlichen Wahrnehmung geprägt von den dort ansässigen großen Medienunternehmen wie Verlagshäusern, Fernsehsendern und Musikproduzenten, wird aber unter den Bedingungen des 21. Jahrhundert auch weiterhin von Handel, Industrie und mittelständischer Wirtschaft belebt. Als traditionsreiche, in der römischen Antike gegründete Stadt ist Köln recht geschichtsorientiert. Mancher Aspekt, in dem sich Geschichte und Gegenwart verbinden, dürfte gleichwohl eher mancher Rechtsanwältin oder manchem Rechtsanwalt in Köln bekannt sein, als ihren juristisch weniger bewanderten Mitbürgern: Zum Beispiel ist das Oberlandesgericht Köln nicht nur ein gewöhnliches Gericht der ordentlichen Gerichtsbarkeit. Es fungiert auch als Rheinschifffahrtsobergericht unter anderem in strompolizeilichen sowie zivilrechtlichen Kuriositäten. Beispielsweise ist es in zweiter Instanz zuständig Beschädigungen die am Grundeigentum durch Zugpferde beim Ziehen von Schiffen entstanden sind - eines der Rechtsrelikte nach der Revidierten Rheinschifffahrtsakte vom 17. Oktober 1868.
Viele Juristinnen und Juristen werden Anwalt in Köln
Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Köln beraten und vertreten ihre Mandantinnen und Mandanten auf den verschiedensten Gebieten des deutschen, europäischen und internationalen Rechts, in Zivil-, Straf- und Angelegenheiten des öffentlichen Rechts. Angesichts der hohen Zahl von Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälten in Köln stehen heute mitunter weniger die klassischen Aufgaben der Streitfallbearbeitung als die vorsorgende und gestaltende Beratung, zum Beispiel im Vertrags-, Handels- und Gesellschaftsrecht im Vordergrund.
Die Suche nach einem Rechtsanwalt in Köln fällt nicht immer leicht, werden neben der juristischen Spezialisierung nicht selten zusätzliche Gesichtspunkte wie Mediations- und Verhandlungsgeschick beziehungsweise betriebswirtschaftliche oder Sprachkenntnisse für die engere Wahl wichtig sein.
Justitia am Reichenspergerplatz
In Köln hat eines der drei Oberlandesgerichte des Landes Nordrhein-Westfalen seinen Sitz. Es befindet sich in einem historisch bedeutsamen Gebäude am Reichenspergerplatz im Norden Kölns. Dieser ist nach dem deutschen Juristen, Politiker und Ehrenbürger der Stadt Köln August Reichensperger benannt, der von 1849-1879 den Beruf eines Appellationsgerichtsrates in Köln ausübte. Das Justizgebäude am Reichenspergerplatz war bei seiner Eröffnung 1911 eines der größten und modernsten seiner Art in Deutschland. Heute ist es der Arbeitsplatz von ca. 120 Richtern und einer großen Anzahl weiterer Justizbediensteter. Natürlich ist es neben dem Landgericht und dem Amtsgericht in der Luxemburger Straße auch der Ort, an dem Rechtsanwälte in Köln sich für das Recht ihrer Klienten einsetzen.
Rechtsanwälte in Köln finden
Das deutsche Recht ist eine sehr detailreiche Angelegenheit, die in vielen Fragen eine entsprechende Spezialisierung voraussetzt, um zu einem befriedigenden Ergebnis zu kommen. Eine für Ihr spezifisches Anliegen kompetente Rechtsanwältin, einen kompetenten Rechtsanwalt in Köln finden Sie mit Hilfe von anwalt24.de