Rechtsanwälte und Justiz in der Autostadt
Das niedersächsische Wolfsburg ist die sechstgrößte Stadt des Bundeslandes. Als Mitglied der Metropolregion-Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg - einem Zusammenschluss verschiedener Landkreise und kreisfreier Städte - ist die Großstadt geprägt durch den weltweit bekannten Autohersteller Volkswagen AG. Gegründet in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts als Wohnort für Mitarbeiter des Autoherstellers, zieht die heutige Autostadt mit ihrem Erlebnispark am Mittellandkanal Touristen aus aller Welt an. Ein weiterer Besuchermagnet ist die zweijährliche stattfindende internationale Automobilzuliefererbörse IZB, die als größte ihrer Art gilt. Viele Rechtsanwälte in Wolfsburg haben sich in ihrem Beratungsangebot auf die Besonderheiten der Autostadt eingerichtet und bieten ihre Dienste zum Beispiel im Transportrecht, Handelsrecht oder Verkehrsrecht, aber natürlich auch im für die vielen Mitarbeiter relevanten Arbeitsrecht an. Robuste Kulturliebhaber schätzen Wolfsburg als Geburtsort des Dichters Hoffmann, genannt von Fallersleben. Ein Museum mit Sitz im Schloss Fallersleben widmet sich der Geschichte des nicht allein durch sein Lied Kuckuck, Kuckuck, ruft's aus dem Wald bekannt gewordenen Künstlers.
Das Amtsgericht Wolfsburg
Das Amtsgericht Wolfsburg besitzt aufgrund einer örtlichen Besonderheit eine außergewöhnliche Geschichte. Nachdem anfangs ein eigenes Gerichtsgebäude fehlt, wurde 1957 das erste Amtsgericht Wolfsburg fertiggestellt. Durch eine gesetzliche Neuorganisation der Gerichtsbarkeit, welche die Orte Fallersleben und Vorsfelde Wolfsburg zuordnet, entsteht eine in Deutschland einmalige Situation: Die kreisfreie Stadt war im Besitz dreier selbstständiger Amtsgerichte. Erst im Jahre 1987 wurden die Gerichte in einem neuen Gebäude zusammengeführt. Dadurch entwickelte sich das Amtsgericht Wolfsburg zum drittgrößten Gericht des Oberlandesbezirks Braunschweig.
Rechtsanwalt in Wolfsburg finden
Ein zugelassener Rechtsanwalt in Wolfsburg ist der Anwaltskammer Braunschweig zugeordnet, die alle Vertreter dieser Berufsgruppe als Pflichtmitglied organisiert. Der ehrenamtliche Vorstand wird aus der Mitte der Mitglieder gewählt. Zu den Aufgaben der Rechtsanwaltskammer gehören unter anderem die Zulassung neuer Rechtsanwälte und Rechtsanwältinnen sowie die Beratung der Kammermitglieder. Ebenso legt sie die Richtlinien für Aus- und Weiterbildung fest.
Eine kompetente Rechtsanwältin, einen kompetenten Rechtsanwalt in Wolfsburg für Ihr Anliegen finden Sie hier auf anwalt24.de.