Bereits seit vielen Jahren weisen wir darauf hin, dass Anschlussinhaber massenweise abgemahnt werden, weil sie urheberrechtlich geschützte Musik/Videos illegal über Tauschbörsen im Internet verbreitet werden sollen. Nachdem sich mittlerweile Verbraucherschützer sowie die Bundesjustizministerin dieser Ansicht angeschlossen haben, kommt nun auch Kritik seitens der Künstler der jeweiligen Werke.
Der Musiker Jan Delay weist auf seiner Seite bei Facebook in einem am 23.11.2011 geposteten Beitrag darauf hin, dass es im vergangenen Jahr 800.000 Abmahnungen wegen illegaler Downloads gegeben haben soll. Nachfolgend schreibt er wörtlich: "windige anwälte beschäftigen billiglöhner, die den ganzen tag nix anderes tun als ip-adressen von illegalen saugern aufzuschreiben um diese mit einem bußgeldbescheid von durchschnittlich 1500 euro abzumahnen und mit Gerichtsverfahren zu drohen falls nicht gezahlt wird. heraus kommt das stolze sümmchen von 1,2 Milliarden (!!), welches unter den anwälten und den plattenfirmen gesplittet wird. die künstler sehen davon nix! ." Delay spricht sich für ein gerechteres System aus.
Allerdings sollte man auch bezüglich der Musikalben von Jan Delay vorsichtig sein. Denn bei einer urheberrechtswidrigen Nutzung seiner Werke über Tauschbörsen muss ebenfalls mit einer Abmahnung durch die Musikindustrie gerechnet werden.
Sicherlich sind die folgenden Beiträge interessant für Sie:
Verbraucherschützer: 100 Euro Regelung führt in der Praxis zu keiner Deckelung der Abmahnkosten
Justizministerin möchte Abmahnindustrie bei Filesharing-Abmahnungen in ihre Schranken weisen
LG Berlin zur Deckelung der Abmahnkosten beim Filesharing von einem Film
AG Frankfurt a.M.: Keine Deckelung der Abmahnkosten bei urheberrechtlich geschützter Grafik auf der Homepage
AG Hamburg: Anschlussinhaber mit ungesichertem WLAN-Router muss unbegrenzt alle Abmahnkosten tragen
Hoffnung für Abgemahnte - OLG Köln entschärft Vermutungswirkung in Filesharing-Verfahren
Filesharing-Spezial - Übersicht über unser gesamtes Informationsangebot
eBook "Handbuch Filesharing"