
Falschgeld und Werbungskostenabzug
27.02.202021 Mal gelesen
Der Bezug von Falschgeld im Rahmen eines beruflich veranlassten Geldwechselgeschäfts kann zu Werbungskostenabzug führen.

Werbegeld für das Auto
27.02.202015 Mal gelesen
Ein Entgelt, das der Arbeitgeber an seine Mitarbeiter für die Anbringung eines mit Werbung versehenen Kennzeichenhalters zahlt, unterliegt der Lohnsteuer.

Organ einer Kapitalgesellschaft kann ständiger Vertreter sein
17.12.201924 Mal gelesen
Sind ausländische Unternehmen beschränkt oder unbeschränkt Körperschaftssteuerpflichtig, wenn sie keine Betriebsstätte im Inland unterhalten ?

Steuerliche Maßnahmen im Klimaschutzprogramm 2030 auf der Zielgeraden
17.12.201976 Mal gelesen
Der Personennahverkehr ermäßigt sich auf 7 %, die Entfernungspauschale erhöht sich von 5 auf 35 Cent und die energetische Sanierung wird gefördert.

Zeitwertkonten: Als Fremd-Geschäftsführer den Vorwurf einer vGa
10.10.201920 Mal gelesen
Sind Einzahlungen bzw. Wertgutschriften auf einem Zeitwertkonto bei einem GmbH-Geschäftsführer steuerlich anzuerkennen?

Entfernungspauschale: BFH zur Bestimmung der ersten Tätigkeitsstätte
10.10.2019194 Mal gelesen
Haben Sie als Polizeibeamten im Streifendienst oder Pilotin Probleme die Entfernungspauschale zu bestimmen, dann werden sie jetzt mehr wissen.

Berücksichtigung von Verlusten aus Anleihen bei den Einkünften aus Kapitalvermögen
12.01.2018319 Mal gelesen
Endgültige Ausfälle bei Forderungen vom Finanzamt als Verluste bei Einkünften aus Kapitalvermögen anzuerkennen. BFH-Entscheidung aus Sicht von ARES Rechtsanwälte auch auf Anleihen anwendbar.
Rechtsanwalt
aus Oberursel Nachricht senden

Unterhaltszahlungen als außergewöhnliche Belastungen bei Kürzung wg. Bedarfsgemeinschaft
07.08.201795 Mal gelesen
Unterhaltszahlungen zu Gunsten der den gesetzlich Unterhaltsberechtigten gleichgestellten Personen können als außergewöhnliche Belastungen geltend gemacht werden

Anwälte dürfen weiter schweigen
10.07.2017280 Mal gelesen
Von den neuen Maßnahmen gegen Steuerhinterziehung bleiben Anwälte zu Unrecht komplett verschont.

Hundesitter - steuerlich wirksam ansetzen
30.06.201713 Mal gelesen
Der BFH hat mit Urteil vom 03.09.2015 entschieden, dass die Aufwendungen für die Versorgung und Betreuung eines im Hausstand des Stpfl. lebenden Haustieres als haushaltsnahe Dienstleistung begünstigt sein können. Tierarztkosten fallen nicht hierunter.