Willich - Stadt mit einem der schönsten Rathäuser am Niederrhein
Die mittlere kreisangehörige Stadt Willich, die zum Kreis Viersen gehört, liegt als Mittelzentrum im Dreieck der Städte Düsseldorf und Mönchengladbach. Das niederrheinische Willich wurde im Jahr 1137 erstmals erwähnt und im Jahr 1970 im Zuge einer kommunalen Neugliederung mit drei anderen Gemeinden zur Stadt Willich zusammengeschlossen. Zu den Ehrenbürgern der Stadt Willich gehört der Prälat Johannes Marschang (1884-1978), der sich während der NS-Zeit als Anstaltspfarrer der dort gelegenen Strafanstalten um politische und religiöse Häftlinge kümmerte und Lebensmittel ins Gefängnis schmuggelte, um die Gefangenen vor dem Verhungern zu bewahren. Leiter der Anstalten war seinerzeit der gefürchtete Dr. iur. Bodo Combrinck, Vater des im heute zu Willich gehörenden Stadtteils Anrath geborenen Ivar Combrinck, der u.a. für die Synchronisation von „The Simpsons“ verantwortlich war.
Mögliche Aufgaben für einen Rechtsanwalt in Willich
Ein Rechtsanwalt in Willich kann für seine Mandanten u.a. vor dem Amtsgericht, aber auch vor dem Landgericht im rund 12 km entfernten Krefeld tätig sein. In Krefeld sitzen auch die örtlich zuständige Staatsanwaltschaft und das Arbeitsgericht. Neben den berufstypischen Angeboten zur Rechtsberatung und Vertretung in Angelegenheiten z.B. des Arbeitsrechts, des Unternehmensrechts, des Familienrechts oder des Mietrechts ergeben sich Beratungsangebote auch aus dem entsprechenden Bedarf der in Willich ansässigen Unternehmen, u.a. angesiedelt in zwei größeren Gewerbegebieten, zu denen auch internationale Konzerne gehören, die dort ihre Europa- oder Deutschlandzentrale haben.
Willich hat eines der schönsten Rathäuser am Niederrhein
Die bekannteste Sehenswürdigkeit in Willich ist das Schloss Neersen mit seinem allgemein zugänglichen Park und den jährlich stattfindenden Schloss-Festspielen. Das ursprünglich im Mittelalter als Wasserburg errichtete Gebäude wurde in den Jahren von 1661 bis 1669 unter erheblichen Kosten zu einem barocken Schloss umgestaltet. Im Jahr 1859 wurde das Schloss durch einen Brand nahezu vollständig zerstört. Ein Rechtsanwalt in Willich, dienstlich oder privat mit den Stadtvätern sprechen muss, wird das Schloss aus diesem Anlass von innen sehen. Denn in dem von der Stadt Willich gekauften und neu aufgebauten Schloss ist das Rathaus untergebracht.
Einen Rechtsanwalt in Willich finden
Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Willich gehören zur Rechtsanwaltskammer Düsseldorf. Den richtigen Rechtsanwalt finden Sie hier auf anwalt24.de.