Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlagen - P - EUR und die Japan-Katastrophe – Was Anleger nun tun sollten!

Anlegerrecht Investor
30.03.2011 541 Mal gelesen
Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlagen: bleibt der Fonds länger als 2 Jahre geschlossen? Rechtsanwälte informieren.

Anleger des Allianz Global Investors Premium Management Immobilien haben eine Nachricht der Allianz Global Investors erhalten. Man zeigt sich zuversichtlich, weist aber darauf hin, dass die Schließung anders als bei anderen offenen Immobilienfonds keiner zeitlichen Befristung unterliegt. Es ist daher möglich, dass der Allianz Global Investors Premium Management Immobilien länger als 2 Jahre geschlossen bleibt!

Der Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlagen - P - EUR ist seit dem 24.09.2010 geschlossen, wobei sowohl die Anteilscheinausgabe als auch die Rücknahme vorläufig ausgesetzt wurde, was für die Anleger des Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlagen - P - EUR bedeutet, dass dieser keine Kauf- und Verkaufsaufträge von Anteilen mehr ausführt. Mit der Schließung des Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlagen - P - EUR hat es den ersten Immobilien-Dachfonds erwischt. Der Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlagen - P - EUR wurde von der cominvest Asset Management GmbH für die Commerzbank im Jahr 2008 aufgelegt und investiert in offene Immobilienfonds und weitere immobilienbezogene Anlagen, sowie Aktien, verzinsliche Wertpapiere und Geldmarktinstrumente.


Unter den Investitionen des Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlagen - P - EUR befinden sich 10 offene Immobilienfonds, die geschlossen wurden, hier vor allem zu erwähnen sind der Morgan Stanley P2 Value und der SEB Immoinvest. In Bezug auf diese zwei offenen Immobilienfonds dürften die Anleger des Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlagen - P - EUR nun weitere Verluste aufgrund der Katastrophe in Japan, ausgelöst durch das Erdbeben und den nachfolgenden Tsunami, zu befürchten haben. Der Morgan Stanley P2 Value und der SEB Immoinvest investierten beide in Immobilien in Japan. Die Gebäude des P 2 Value seien wohl alle nicht groß beschädigt, doch dürften massive Wertverluste der Objekte zu befürchten sein.


Schlimmstenfalls, nämlich bei Eintritt des atomaren Super-GAU in Fukushima, dürfte es in Japan auf Jahre keinen Immobilienmarkt geben. Dies trifft Fonds mit Immobilienvermögen in Japan besonders hart, da nicht nur massive Abwertungen vorzunehmen, sondern die Objekte auch nicht verkäuflich sein werden. Gerade der Morgan Stanley P2 Value, der sich derzeit in Liquidation befindet und an dem der Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlagen - P - EUR  beteiligt ist, ist jedoch darauf angewiesen, seine Gebäude während der Abwicklungsphase zu möglichst marktgerechten Preisen verkaufen zu können. All diese Störfälle führen demnach auch zu Verlusten des Dachfonds Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlagen - P - EUR, die im Endeffekt wieder einmal die Anleger des Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlagen - P - EUR zu tragen haben werden.

Anleger des Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlagen - P - EUR sollten deshalb handeln und ihre Ansprüche gegen den Anlageberater, der Commerzbank AG, die als Vertriebspartner fungierte, von einem im Kapitalanlagerecht tätigen Rechtsanwalt überprüfen lassen. Wurden Anleger des Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlagen - P - EUR nicht über die Risiken des Fonds informiert, sondern wurde nur über die besondere Sicherheit des Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlagen - P - EUR gesprochen, so stellt dies eine Verletzung der Beratungspflichten dar. Insbesondere hätte in diesem Zusammenhang auf die Möglichkeit der Schließung des Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlagen - P - EUR hingewiesen werden müssen, vor allem wenn Anleger glaubte, sie könnten zu jeder Zeit an ihr Geld heran kommen. Sind notwendige Hinweise durch die Bank nicht erfolgt, haften diese auf Schadensersatz, wodurch Anleger die Möglichkeit erhalten, ihre Anteile gegen Rückzahlung des einbezahlten Kapitals abzustoßen. Anleger des Allianz Global Investors Premium Management Immobilien-Anlagen - P - EUR sollten jedoch auf die 3-jährige Verjährungsfrist achten, welche mit dem Kauf der Anteile zu laufen beginnt.


Rechtsanwalt Dr. Ralf Stoll von der Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH, der bereits zahlreiche Anleger des Allianz Global Investors Premium Management Immobilien vertritt, teilt mit, dass Anleger dringend handeln sollten, weil bisher nicht klar ist, wann der Fonds wieder öffnet.


Weitere Informationen und einen Erstcheck durch spezialisierte Rechtsanwälte finden Sie hier:

http://www.dr-stoll-kollegen.de/aktuelle-faelle/allianz-global-investors-premium-management-immobilien-anlagen-p-eur-geschlossen-was-anleger-tun-koe