Zentrum von Handel und Transport
„Typisch Köln“, wenn es um das bekannte Wahrzeichen, den Kölner Dom, Kölsch und die Brauhäuser, den Karneval oder den stets vom Auf- oder Abstieg bedrohten Ballsportverein 1. FC Köln geht. Die Wirtschaft findet in Köln günstige Voraussetzungen, nicht nur durch den Anschluss an die Binnenschifffahrt, sondern auch durch die Anbindung an Autobahnen, das Schienennetz und den Köln-Bonner Flughafen. Bereits seit vielen Jahrhunderten ist Köln ein wichtiger Handelsstandort und Zentrum des nationalen und internationalen Transports, gern spricht von von Köln als dem „Manhattan des Mittelalters“ oder dem „kleinen Paris“. Insbesondere der Kunsthandel konnte sich in Köln stark entwickeln. Im Laufe der Zeit hat sich die Wirtschaftsstruktur Kölns stark verändert. Der Handel und der Transport spielen auch heute noch eine große Rolle, doch mussten sie ihre Vorreiterstellung an andere Branchen abtreten. Von kaum zu überschätzendem Einfluss auf das deutsche Arbeitsrecht war der unter deutschen Juristen weltberühmte, seit 1925 in Köln lehrende, zwischen 1954 und 1963 als erster Präsident des Bundesarbeitsgerichts dienende Professor Hans Carl Nipperdey.
Themenbereiche eines auf das Arbeitsrecht spezialisierten Rechtsanwalts
Die arbeitsgerichtliche Rechtsprechung beschäftigt einen auf das Arbeitsrecht spezialisierten Rechtsanwalt in Köln - wie anderenorts in der Republik - vielleicht immer noch ein wenig mehr als die Rechtsprechung anderer Obergerichte die Juristen anderer Fächer - denn insbesondere im kollektiven Arbeitsrecht haben die Arbeitsgerichte nahezu Richterrecht schaffen müssen, weil sich der Gesetzgeber um entsprechende Regelungen „gedrückt“ hat. Für das Arbeitsrecht ist der Kölner Professor Nipperdey mit entsprechendem Selbstbewusstsein vorangeschritten. Den einzelnen Arbeitnehmer, den Unternehmer und Arbeitgeber bewegen derweil weniger die Quellen des Arbeitsrechts - Europarecht, Verfassungsrecht, arbeitsrechtliche Spezialgesetze und allgemeine Prinzipien des Zivilrechts, „Richterrecht“, Tarifverträge und Betriebsvereinbarungen - was im Einzelfall gilt, lässt sich nicht auf Anhieb sagen - denn das Arbeitsrecht ist eine „Wissenschaft für sich“, deren Probleme eine arbeitsrechtlich versierte Rechtsanwältin, ein arbeitsrechtlich versierter Rechtsanwalt aber sauber klären kann. Bevor das Fehlverhalten eines Arbeitnehmers ihn ins „Hartz IV“-System bringt, sollten, ja müssen beispielsweise die Probleme des Kündigungsschutzrechts ermittelt werden. Im Arbeitsrecht geht es in Köln, wie anderenorts in der Republik, beispielsweise um die richtige Behandlung von Schwerbehinderten, um die Schonung von werdenden Müttern und um den Schutz von jugendlichen Arbeitnehmern. Aber auch allgemeinere Themenstellungen wie die Höhe des Urlaubsanspruchs oder der Anspruch auf Pausen während der Arbeitszeit landen mitunter auf dem Tisch der Arbeitsrichter, die im Arbeitsgericht Köln tätig sind. Einen auf Arbeitsrecht spezialisierten Rechtsanwalt in Köln können interessierte Arbeitnehmer und Arbeitgeber bei anwalt24.de finden.