Nur ein kleines blaues Ding mit Kulleraugen konnte am Dienstagabend die Gemüter mehr erhitzten, als das 0:4 von Real Madrid gegen die Bayern: In Whatsapp kursierte eine Warnung, den blauen Puschel nicht mehr als Profilbild zu verwenden, da es angeblich zu einem Browsergame "Puschelfarm" gehört und urheberrechtlich geschützt sei. Wochen zuvor hatten Whatsapp-Kettenbriefe insbesondere weibliche Whatsapp-User im kollektiven Wahn dazu verleitet, ebendiesen blauen Puschel als Profilbild zu verwenden-
Der auf Abmahnungen im Internet spezialisierte Rechtsanwalt Björn Wrase aus Hamburg schloss sich in der Nacht noch mit dem Verbraucherschutzportal www.verbraucherschutz.tv kurz, das als erstes Medium über diese etwas außergewöhnliche Abmahn-Falle berichtet hatte und schloss anschließend einen "ernsten Hintergrund" aus. Wrase: "Hier wird offensichtlich nur Werbung für ein Online-Spiel gemacht!"
Aus seiner Sicht haben Whatsapp-User nichts zu befürchten - außer ein wenig Spott: "Der Kettenbrief hätte eigentlich als solcher jeder Nutzerin auffallen müssen!" Für Wrase zeigt die vorliegende Dynamik aber auch warnend an, wie schnell solche Fallen im Internet initiiert werden können und wie massenhaft Internetuser dann hineinstolpern: "Irgendwann wird eine echte Falle zuschnappen!" Betroffene sollten dann schnell und professionell reagieren und auf keinen Fall Unterlassungserklärungen ohne Rücksprache mit einem Anwalt unterschreiben!
Hier mehr Infos zum Fall lesen:
Die Kanzlei Wrase vertritt Abmahnungsopfer bundesweit.
Weitere Infos u.a. zu Abmahnungen von Waldorf Frommer
Für die außergerichtliche Verteidigung gegen urheberrechtliche Abmahnungen halten wir faire Pauschalangebote bereit, um so eine volle Kostentranzparenz zu bieten.
Kanzlei Wrase, Hamburg
Tel.: 040 - 357 30 633
Fax: 040 - 357 30 634
Mail: office@kanzlei-wrase.de
Web: kanzlei-wrase.de