Metropole mit schwierigem Wohnungsmarkt
Wer kennt ihn nicht: den Kölner Dom, das wichtigste Wahrzeichen der Millionen-Metropole Köln. Die über 2000-jährige Geschichte der Stadt hat im Stadtbild deutlichen Spuren hinterlassen. Bis heute konnte sich Köln seinen Ruf als Karnevalshochburg bewahren und gilt zudem als wichtiges Zentrum für den Kunsthandel in Deutschland und international. Eine Vielzahl von Verbänden hat ihren Sitz in Köln, auch viele Medienunternehmen, Verlagshäuser und Fernsehsender. Deshalb wird Köln gerne auch als Medienstadt betitelt. Die wichtigste wirtschaftliche Rolle spielt in Köln mit einem Anteil von rund 50 Prozent der Dienstleistungssektor. Unternehmen der Versicherungswirtschaft, Banken und Filmstudios zeichnen ein deutliches Bild der zunehmenden Tertiarisierung. Doch ob es nun Unternehmen oder Privatpersonen sind, alle haben in Köln dasselbe Problem: Es gibt wenig Bauland und ein begrenztes, nur langsam erweitertes Angebot an Mietwohnungen, das den steigenden Flächenbedarf pro Kopf decken könnte. Hier bewegen sich Anbieter und Nachfrager von Immobilienmietverhältnissen, bildlich gesprochen, auf engem Raum - mit entsprechender Wahrscheinlichkeit gelegentlich aneinanderzugeraten.
Mietrecht in Köln: Wohnraummietrecht versus Gewerberaummietrecht
In entsprechenden Auseinandersetzungen, jedoch auch bei mietrechtlicher Vorsorge in Form von Beratung und Gestaltung der einschlägigen Verträge sind, wie anderenorts in der Republik auch, in Köln Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte mit einem Schwerpunkt im Mietrecht zu Diensten. Das deutsche Mietrecht ist grundsätzlich in die zwei Bereiche „Wohnraummietrecht“ und „Gewerberaummietrecht“ aufgeteilt. Im Wohnraummietrecht beschäftigt sich das Mietrecht mit dem Vertragsverhältnis zwischen einem privaten Mieter und einem Vermieter. Viele Regelungen aus diesem Rechtsbereich dienen dem Schutz der Mieter, beispielsweise vor willkürlichen Mieterhöhungen oder ungerechtfertigt hohen Nebenkostenabrechnungen. Das Mietrecht umfasst neben herkömmlichen Dauermietverträgen über Wohnungen oder Garagen auch Sonderfälle des Mietvertrags, beispielsweise Untermietverträge, Zeitmietverträge oder Staffelmietverträge. Das Gewerberaummietrecht behandelt analog dazu Mietverträge für gewerbliche Objekte. Dies können beispielsweise Büroräume, Lagerhallen oder Ladenlokale sein. In diesem Bereich des Mietrechts bestehen größere Freiräume hinsichtlich der Vertragsgestaltung und auch der Mieterschutz ist weniger stark ausgeprägt. Umso wichtiger ist es, dass Mieter ebenso wie Vermieter bei Bedarf einen Rechtsanwalt für Mietrecht in Köln in Anspruch nehmen - zu finden über anwalt24.de.