Berlin: Metropole, Messestadt und Hauptstadt
Berlin ist die zweitgrößte Stadt der Europäischen Union und die größte Stadt Deutschlands. Hier haben nicht nur der Bundespräsident und verschiedene politische Organe ihren Sitz, auch manche Vertreter von Kultur, Medien und Wissenschaften sehen Berlin als ein wichtiges Zentrum für ihre Tätigkeit an. Berlin gilt als eine der größten Messe- und Kongressstädte weltweit - alleine 2011 gab es hier über 115.000 Veranstaltungen mit fast 10 Millionen Teilnehmern. Bekannte Leitmessen sind beispielsweise die Tourismusbörse ITB und die Landwirtschaftsschau Grüne Woche. Der Tourismus spielt für die dienstleistungsorientierte Wirtschaft Berlins ebenso eine große Rolle wie die Kreativwirtschaft und die Medien. Auch die medizinische Versorgung und die Betreuung pflegebedürftiger Menschen sind Teil eines weiten Dienstleistungsangebots. Das Betreuungsrecht in Berlin spielt hier eine wichtige Rolle, wenn Menschen pflegebedürftig werden.
Betreuungsrecht im Überblick
Das Betreuungsrecht wurde am 1. Januar 1992 stark überarbeitet und in neuem Gewand in die §§ 1896 ff. BGB aufgenommen. Der Rechtsbereich ersetzte die frühere Vormundschaft, die über Volljährige verhängt werden konnte. Die Entmündigung, die in § 6 BGB geregelt war und vom Vermögens- und Ehren-Interesse der Angehörigen eines psychisch gestörten Menschen geprägt war, wurde durch eine Neufokussierung auf die Bedürfnisse des von der Betreuung Betroffenen abgelöst. Weil Vermögensinteressen und andere unangenehme Seiten z.B. des geistigen Abbaus im Alter durch Neudefinitionen allein nicht aus der Welt geschafft sind, ist die Beratung und Vertretung der Betroffenen durch einen auf das Betreuungsrecht spezialisierten Rechtsanwalt, eine entsprechend versierte Rechtsanwältin in Berlin so angezeigt wie überall sonst in Deutschland. Ortskundigkeit in Berlin, im Sinne eines zweckförderlichen Netzwerks ist derweil im Umgang mit Gerichten, Sozialbehörden und einschlägigen Einrichtungen der Medizin- und Fürsorgewirtschaft von Vorteil. Eine Rechtsanwältin, ein Rechtsanwalt für Betreuungsrecht kann beispielsweise beratend zur Seite stehen, wenn Vorsorgevollmachten, Patientenverfügungen oder Betreuungsverfügungen erstellt werden müssen. Wenn der Betreuungsfall eintritt, können die Spezialisten für das Betreuungsrecht die Angehörigen beraten und ihnen bei Bedarf auch bei gerichtlichen Auseinandersetzungen zur Seite stehen. Auf der anderen Seite sind Rechtsanwälte auch die richtigen Ansprechpartner für Betroffene, die im Rahmen des Betreuungsverfahrens vertreten werden sollen. Einen Rechtsanwalt für Betreuungsrecht in Berlin kann jeder bei anwalt24.de finden.