Entwicklung der berühmten Fuggerstadt
Obwohl die Zeit der Fugger längst vorbei ist, ist Augsburg bis heute als „Fuggerstadt“ bekannt. Die frühere Sozialsiedlung der „Fuggerei“ hat jedoch an Bedeutung nicht verloren - bis heute können hier Bedürftige mit einwandfreiem Leumund zu sehr niedrigen Preisen wohnen. Berühmt wurde die südwestbayerische Großstadt allerdings auch durch die Augsburger Puppenkiste, ein Marionettentheater, das zahlreiche bekannte Fernsehsendungen produziert hat. Mit über 270.000 Einwohnern ist Augsburg die drittgrößte Stadt Bayerns. An diesem industriell geprägten Standort sind unzählige Großunternehmen angesiedelt, beispielsweise Maschinenfabriken, Hersteller von Druckmaschinen, Papier, Leuchtmitteln, Getrieben und Industrierobotern sowie Unternehmen der Luft- und Raumfahrtbranche. Augsburg verfügt zwar über keine Anbindung an die Binnenschifffahrt, ist aber durch die Lage an der Autobahn A8 und an mehreren Bundesstraßen sowie durch den Schienenverkehr dennoch verkehrsgünstig gelegen. Im täglichen Straßenverkehr lässt es sich ebenso wenig wie in anderen Bereichen von Transport und Logistik nicht vermeiden, dass es einmal Zusammenstöße gibt.
Die vier Teildisziplinen - Verkehrsrecht in Augsburg
Dank der Puppenkisten-Inszenierung dürfte zwar die Lokomotive Emma aus Michael Endes „Jim Knopf und Lukas der Lokomotivführer“ das berühmteste Augsburger Fahrzeug sein. Doch berührt das Verkehrsrecht in Augsburg eher die Halter von Pkw oder Lkw. Auch Fahrradfahrer und Motorradfahrer können von diesem Rechtsbereich betroffen sein, ebenso wie Fußgänger, denn alle Verkehrsteilnehmer unterliegen dem Verkehrsrecht - denn nicht immer zeugt der Straßenverkehr von einer guten Puppenstube. Dabei lässt sich das Verkehrsrecht grundsätzlich in vier Bereiche unterscheiden. Das Zulassungsrecht umfasst eine Vielzahl von Rechtsvorschriften, die sich mit der Zulassung von Fahrzeugen zum Straßenverkehr beschäftigen. Das Fahrerlaubnisrecht regelt, wie und wem eine Fahrerlaubnis erteilt werden kann, aber auch der Entzug des Führerscheins ist hier festgelegt. Weitere Themen können in diesem Bereich beispielsweise die Führerscheinprobezeit, das Punktesystem, das Aufbauseminar für Fahranfänger und punkteauffällige Kraftfahrer oder das begleitete Fahren sein. Das Verkehrsrecht umfasst außerdem das Verkehrsstrafrecht, das hier einschlägige Ordnungswidrigkeitenrecht und das Verkehrszivilrecht. Einen spezialisierten Rechtsanwalt für Fragen des Verkehrsrechts in Augsburg können Verkehrsteilnehmer bei Bedarf auf anwalt24.de finden und direkt kontaktieren.