Corporate Identity
Gesetzlich nicht geregelt.
Englisch/amerikanische Bezeichnung für die Unternehmensphilosophie/Unternehmensidentität.
Als Corporate Identity wird das strategische Konzept zur Gestaltung einer einheitlichen Unternehmenskultur bzw. eines einheitlichen Unternehmensauftritts bezeichnet. Es handelt sich um die Zusammenfassung der dem Unternehmen zu Grunde liegenden Unternehmensphilosophie.
Ziele der Corporate Identity sind:
Steigerung der Mitarbeitermotivation durch Identifikation der Mitarbeiter mit dem Unternehmen
Positionierung des Unternehmens am Markt
Steigerung des Bekanntheitsgrades sowie der Kundenzufriedenheit
Die Entwicklung einer Corporate Identity eignet sich sowohl für Großunternehmen als auch für kleine Betriebe.
Die Corporate Identity besteht aus folgenden Elementen:
Corporate Communications (Kommunikation des Unternehmens)
Corporate Behaviour (einheitliche Ausrichtung des Verhaltens aller Unternehmenszugehörigen):
Hier ist es wichtig, dass die Mitarbeiter durch interne Schulungen, Vorgaben, Veranstaltungen etc. das Corporate Behaviour verinnerlichen und das nach außen getragene Corporate Behaviour auch tatsächlich umsetzen.
Corporate Culture (Unternehmenskultur, früher als »Stil des Hauses« bezeichnet):
Die Corporate Culture besteht aus den Werten und Normen des Unternehmens, die sich in der Praxis durch die Art und Weise der Arbeit bzw. die getroffenen Entscheidungen ausdrücken.
Corporate Design: das äußere und innere Erscheinungsbild des Unternehmens (u.a. Firmenlogo, Visitenkarten, Briefpapier, Unternehmensbroschüre, Werbung etc.)