Automobilstadt Ingolstadt
Ingolstadt ist mit seinen über 120.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Bayerns und hat den Status einer kreisfreien Stadt. 1472 wurde in Ingolstadt die erste bayerische Universität gegründet. Heute befindet sich hier ein Teil der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt (KU). Ingolstadt ist stark im Wachstum begriffen, was sicherlich zum Teil auch der verkehrsgünstigen Lage geschuldet ist. Mit rund 59 Prozent ist der Anteil des produzierenden Gewerbes an der Wirtschaftsleistung in Ingolstadt überdurchschnittlich hoch. Da ein großer Automobilhersteller in Ingolstadt seinen Unternehmenssitz und größten Produktionsstandort unterhält, spielt die Automobilindustrie hier eine übergeordnete Rolle. Auch die Erdölindustrie hat sich in Ingolstadt durch die Ansiedlung mehrerer Raffinerien einen Namen gemacht. Hervorragend ist in Ingolstadt die Arbeitslosenquote, die mit ihrem tiefsten Stand von 2,7 Prozent im Jahr 2010 den niedrigsten Wert deutscher Großstädte erreichte.
Wenn sich Arbeitnehmer und Arbeitgeber uneinig sind
Wo die Wirtschaft floriert, arbeiten Arbeitnehmer und Arbeitgeber Hand in Hand. Doch wenn es im Arbeitsverhältnis einmal Probleme gibt, beschäftigen sich die Beteiligten schnell mit dem Arbeitsrecht, um ihre Rechtsansprüche zu prüfen. Aufgrund der Komplexität des Fachgebiets ist ein arbeitsrechtlich versierter Rechtsanwalt in diesem Fall ein guter Begleiter. Dieser kennt sich mit der Vielzahl an Rechtsvorschriften aus, die im Arbeitsrecht zu beachten sind. Neben dem Arbeitsvertrag und Betriebsvereinbarungen ist hierbei natürlich eine Vielzahl an Einzelgesetzen zu beachten. Dazu gehören beispielsweise das Berufsbildungsgesetz, das Betriebsverfassungsgesetz, das Bundesurlaubsgesetz oder das Teilzeit- und Befristungsgesetz. Zusätzlich müssen im Arbeitsrecht die Vorschriften geltender Tarifverträge einbezogen werden. Im Arbeitsrecht bewanderte Rechtsanwälte in Ingolstadt und der Bundesrepublik müssen sich häufig mit der Wirksamkeit von Kündigungen durch Arbeitgeber auseinandersetzen. Oft enden solche Fälle vor dem Richter, wo sich die zwei Parteien zunächst im Rahmen der Güteverhandlung einigen können, beispielsweise durch die Zahlung einer Abfindung. Wird jedoch ein Kammertermin anberaumt, sollten sich Arbeitnehmer wie Arbeitgeber von einem arbeitsrechtlich kundigen Rechtsanwalt vertreten lassen, den man in Ingolstadt mittels anwalt24.de finden kann.