
Reform des Stiftungsrechts (Teil 1)
90 Mal gelesen
Stiftungsrechtsreform - Ziele des Gesetzgebers und wesentliche Änderungen

BFH: Keine Schenkungssteuer bei Unterstützungsleistung einer Schweizer
85 Mal gelesen
BFH-Urteil zur steuerlichen Beurteilung von Stiftungszuwendungen

Rechtsanwalt
aus Hamburg Nachricht senden

Stiftungsrecht: Was muss eigentlich in einer Satzung stehen?
388 Mal gelesen
Um von der Stiftungsbehörde zugelassen zu werden braucht eine Stiftung eine Satzung. Doch was muss da eigentlich drin stehen?

Rechtsanwalt
aus Hamburg Nachricht senden

Niedrigzinsen: Privatrechtliche Stiftungen des Bundes nicht tragfähig
39 Mal gelesen
Der Bundesrechnungshof prüft die Stiftungen des Bundes und äußert sich in seinem Beratungsbericht über deren Eignung zur Erfüllung von Aufgaben des Bundes äußerst kritisch.

Rechtsanwalt
aus Hamburg Nachricht senden

Familienstiftung kann Fortbestand des Unternehmens sichern
209 Mal gelesen
Um Erbschaftsstreitigkeiten zu vermeiden, kann eine Familienstiftung gegründet werden. Die Familienstiftung hat in der Regel den Zweck, die dauerhafte Versorgung der Angehörigen sicherzustellen.
Rechtsanwalt
aus Köln Nachricht senden

Neuer Eigentümer kann alte Verträge kündigen
1906 Mal gelesen
Der BGH hat Anfang des Jahres 2004 bereits darüber entschieden, dass die neu in die Gemeinschaft hinzu gekommenen Eigentümer nicht automatisch an einen langfristigen Bewirtschaftungsvertrag gebunden sind, den die Wohnungseigentümergemeinschaft vor Jahren abgeschlossen hat. Für einzelne der neu hinzu gekommenen Miteigentümern kann sich eine Verpflichtung aber daraus ergeben, dass die Gemeinschaft auch für sie das Bewirtschaftungsentgelt jahrelang anstandslos gezahlt hat (Weißer Hirsch Entscheidung).
Rechtsanwalt
aus Leipzig Nachricht senden