Mahnung von Global Finance Network? Fake, Abofalle oder echt?

11.12.2024 105 Mal gelesen
Horizon Connect Global bzw. Global Finance Network verschickt Zahlungsaufforderung für Finanzsanierung. Inkasso droht bei Nichtzahlung. Jetzt richtig reagieren!

Sie haben Post bzw. E-Mails von Horizon Connect Global S.L.U. oder Global Finance Network erhalten und sollen für ein Finanzsanierungskonzept zahlen? Sie fragen sich, ob die Forderung berechtigt ist? Viele Verbraucher wenden sich an uns, die Zahlungsaufforderungen bzw. Mahnungen von Firmen erhalten, weil Sie vermeintlich einen Vertrag zur Finanzsanierung o.ä. abgeschlossen haben sollen. Ob die Forderung überhaupt berechtigt sind, ist immer im Einzelfall zu prüfen. Wir klären Ihre Rechte auf und geben Ihnen Tipps, wie Sie sich gegen unberechtigte Forderungen wehren können. 

Wir bieten für diese Fälle eine kostenfreie und unverbindliche Ersteinschätzung: Zum Hilfe-Formular

 

Horizon Connect Global S.L.U. und Global Finance Network: Was steckt dahinter?

Die Horizon Connect Global S.L.U. mit Sitz in Spanien fordert von Betroffenen die Zahlung offener Gebühren für angeblich geschlossene Verträge über Finanzsanierungskonzepte / Finanzsanierungen. In diesem Zusammenhang tauchen auch Firmen wie „FINANCE OPTIMIZER“ und „KP-Marketing“ auf. Die Horizon Connect Global S.L.U. betreibt die Webseite global-finance-network.com, auf der die Marke „Global-Finance-Network“ und ihre Leistungen beworben werden. Angeboten werden z.B. Produkte „im Bereich Finanzsanierung“. Der Anbieter verspricht hohe Kundenzufriedenheit durch „erfolgreiche Zusammenarbeit und […] hervorragende Verhandlungsbasis mit Banken, Versicherungen, Versandhäusern und vielen anderen Institutionen und Einrichtungen“.

 

Kosten und Rücktrittsrecht: Was müssen Sie beachten?

Auf der Webseite werden grundsätzliche Kosten für die Finanzsanierung genannt: eine Bearbeitungsgebühr bei Vertragsschluss, eine monatliche Verwaltungsgebühr abhängig von der monatlichen Rate und eine monatliche Rate für die Finanzsanierung selbst. Ein Rücktritt vom Vertrag soll laut Global Finance Network innerhalb von zwei Wochen ohne Kosten möglich sein. Nach zwei Wochen kann unter Abgeltung der gegenseitigen Forderungen und Erstattung nicht verteilter Treuhandgelder gekündigt werden.  Uns verwundert, dass auf der Webseite global-finance-network.com kein Antragsformular oder andere Möglichkeiten zur Beauftragung zu finden sind (Stand: Dezember 2024).

 

Vermittlung von Verträgen über Dienstleister: Wie funktioniert das?

Obwohl die Horizon Connect Global bzw. die Global Finance Network über ihre eigene Webseite keine Möglichkeit zum Vertragsschluss anbieten, werden uns Verträge von Betroffenen vorgelegt, die offenbar über Dienstleister vermittelt worden sind. 

Sie haben auch Unterlagen solcher Unternehmen erhalten? Nutzen Sie gerne unsere unverbindliche und kostenfreie Ersteinschätzung: Zum Hilfe-Formular

So heißt es beispielsweise in einem Schreiben der FINANCE OPTIMIZER (ein Unternehmen der KP-Marketing): 

„[…]in der Anlage erhalten Sie den durch Sie beauftragten und von der privaten Finanzsanierungsgesellschaft genehmigten Vertrag für die Abwicklung Ihrer Verbindlichkeiten[…]“ 

 

Im Vertrag der Global Finance Network werden sodann ebendiese monatlichen Gebühren wie im Schreiben der FINANCE OPTIMIZER aufgeführt. Dieses Verfahren ist bekannt. 

In vergleichbaren Fällen anderer Anbieter werden bei Nichtzahlung der Gebühren aus dem vermeintlich rechtskräftig geschlossenen Vertrag im nächsten Schritt durch ein Inkasso-Büro wie der Jedermann Inkasso GmbH eingetrieben.

 

Was tun bei Zahlungsaufforderungen vom Inkasso?

Bei fehlender Kooperation mit dem Inkasso-Unternehmen / Nichtzahlung drohen ein Mahnverfahren durch einen Anwalt oder sogar gerichtliche Schritte, wie die Beantragung gerichtlicher Mahnbescheide oder Vollstreckungsbescheide. 

ACHTUNG: Gegen eine titulierte Forderung kann nur noch sehr schwer vorgegangen werden. 

Holen Sie sich daher frühzeitig rechtlichen Rat ein! 

Nutzen Sie gerne unsere kostenfreie und unverbindliche Ersteinschätzung.

 

Wir konnten bereits viele Betroffene in derartigen Fällen gegen die Forderungen verteidigen.

Gerne helfen wir auch Ihnen.

Ihr Sebastian Günnewig
Rechtsanwalt und Datenschutzbeauftragter (TÜV)