Suche

Nutzen Sie die Schnellsuche, um nach den neuesten Urteilen in unserer Datenbank zu suchen!

Bundesverfassungsgericht
Beschl. v. 13.03.2025, Az.: 2 BvE 6/25

Abklehnung der Anträge auf Erlass einer einstweiligen Anordnung; Korrektur von Auszählungsfehlern bei der Wahl

Bibliographie

Gericht
BVerfG
Datum
13.03.2025
Aktenzeichen
2 BvE 6/25
Entscheidungsform
Beschluss
Referenz
WKRS 2025, 12667
Entscheidungsname
[keine Angabe]
ECLI
ECLI:DE:BVerfG:2025:es20250313.2bve000625

Tenor:

Die Anträge auf Erlass einer einstweiligen Anordnung werden abgelehnt, weil sie unzulässig sind. Ebenso wie vor der Wahl ist auch vor der Feststellung des endgültigen Wahlergebnisses Rechtsschutz in Bezug auf diese Wahl nur begrenzt möglich (vgl. BVerfG, Beschluss des Zweiten Senats vom 10. Dezember 2024 - 2 BvQ 73/24 - Bundestagswahl 2025 - Vorgelagerter Rechtsschutz). Insbesondere ist Rechtsschutz gegen etwaige Zählfehler dem Einspruch gegen die Wahl und dem Wahlprüfungsverfahren vorbehalten, ohne dass damit unzumutbare Nachteile verbunden wären.