Suche

Nutzen Sie die Schnellsuche, um nach den neuesten Urteilen in unserer Datenbank zu suchen!

Bundesverfassungsgericht
Urt. v. 19.04.2005, Az.: 1 BvR 188/03

Zulässigkeit des Entzugs eines Pflichtteils des Erbes; Funktion der Erbrechtsgarantie und der Testierfreiheit; Tradition, Funktion und verfassungsrechtlicher Schutz des Pflichtteilsrechts ; Pflichtteilsrecht als Begrenzung der Testierfreiheit; Verfassungsgemäßheit der Pflichtteilsentziehungsgründe; Schuldhaftes Verhalten des Pflichtteilsberechtigten als Voraussetzung des Pflichtteilsentziehungsgrundes § 2333 Nr. 1 Bürgerliches Gesetzbuch (BGB)

Bibliographie

Gericht
BVerfG
Datum
19.04.2005
Aktenzeichen
1 BvR 188/03
Entscheidungsform
Urteil
Referenz
WKRS 2005, 13748
Entscheidungsname
[keine Angabe]
ECLI
[keine Angabe]

Verfahrensgang

vorgehend
OLG Köln - 30.03.2000 - AZ: 1 U 108/98
KG Berlin - 02.12.2002 - AZ: 26 U 4/02
LG Köln - 08.10.1998 - AZ: 15 O 411/95
LG Berlin - 27.11.2001 - AZ: 14 O 380/01

Fundstellen

  • BVerfGE 112, 332 - 363
  • FamRZ 2005, 872-878 (Volltext mit amtl. LS)
  • JZ 2005, 280* (amtl. Leitsatz)
  • JZ 2005, 1001-1007 (Volltext mit amtl. LS u. Anm.)
  • JuS 2005, 835-837 (Volltext mit amtl. LS u. Anm.)
  • JurBüro 2005, 612-613 (Kurzinformation)
  • MDR 2005, 1052 (amtl. Leitsatz)
  • NJW-Spezial 2005, 350 (Kurzinformation)
  • NWB 2005, 1640 (Kurzinformation)
  • NotBZ 2005, IV Heft 5 (Kurzinformation)
  • ZAP 2005, 498 (Kurzinformation)
  • ZAP EN-Nr. 324/2005
  • ZEV 2005, VI Heft 6 (Pressemitteilung)
  • ZEV 2005, 301-306 (Volltext mit amtl. LS)
  • ZErb 2005, 169-170 (Volltext mit amtl. LS)

Verfahrensgegenstand

Verfassungsbeschwerden

I.
1. unmittelbar gegen

a)
das Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 30. März 2000 - 1 U 108/98 -,

b)
das Schlussurteil des Landgerichts Köln vom 8. Oktober 1998 - 15 O 411/95 -,

2. mittelbar gegen
§§ 829, 2303, 2333 Nr. 1 und 2, §§ 2337, 2339 Abs. 1 Nr. 1, §§ 2343, 2345 Abs. 2 BGB
- 1 BvR 1644/00 -,

II. gegen
1.
das Urteil des Kammergerichts vom 2. Dezember 2002 - 26 U 4/02 -,

2.
das Urteil des Landgerichts Berlin vom 27. November 2001 - 14 O 380/01 -
- 1 BvR 188/03 -

Prozessführer

I. Herr S...

II. Frau S...

Rechtsanwalt Jens Wollschlaeger

Das Bundesverfassungsgericht - Erster Senat - hat
unter Mitwirkung
des Präsidenten Papier,
der Richterin Haas,
der Richter Hömig, Steiner,
der Richterin Hohmann-Dennhardt und
der Richter Hoffmann-Riem, Bryde, Gaier
am 19. April 2005 beschlossen:

Tenor:

  1. 1

    Die Verfassungsbeschwerdeverfahren werden zur gemeinsamen Entscheidung verbunden.

  2. 2

    Das Urteil des Oberlandesgerichts Köln vom 30. März 2000 - 1 U 108/98 - und das Schlussurteil des Landgerichts Köln vom 8. Oktober 1998 - 15 O 411/95 - verletzen den Beschwerdeführer zu I. in seinem Grundrecht aus Artikel 14 Absatz 1 Satz 1 des Grundgesetzes. Das Urteil des Oberlandesgerichts wird aufgehoben. Die Sache wird an das Oberlandesgericht zurückverwiesen.

    Im Übrigen wird die Verfassungsbeschwerde zurückgewiesen.

    Das Land Nordrhein-Westfalen hat dem Beschwerdeführer zu I. die notwendigen Auslagen zu erstatten. Die Verfassungsbeschwerde der Beschwerdeführerin zu II. wird zurückgewiesen.

Hinweis: Verbundenes Verfahren

Volltext siehe unter::
BVerfG - 19.04.2005 - AZ: 1 BvR 1644/00

Papier
Haas
Hömig
Steiner
Hohmann-Dennhardt
Hoffmann-Riem
Bryde
Gaier