Bundesverfassungsgericht
Beschl. v. 15.08.1989, Az.: 1 BvR 881/89
Allgemeines Persönlichkeitsrecht; Soziale Bindungen; Reichweite; Transzendentale Meditation
Bibliographie
- Gericht
- BVerfG
- Datum
- 15.08.1989
- Aktenzeichen
- 1 BvR 881/89
- Entscheidungsform
- Beschluss
- Referenz
- WKRS 1989, 12198
- Entscheidungsname
- [keine Angabe]
- ECLI
- [keine Angabe]
Verfahrensgang
- vorgehend
- BVerwG 23.05.1989 - 7 C 2/87
Rechtsgrundlagen
Fundstellen
- JuS 1990, 496
- JuS 1993, 463-471 (Urteilsbesprechung von WissMit. Thomas Discher)
- NJW 1989, 3269-3271 (Volltext mit red. LS) "hier: "Transzendentale Meditation""
- NVwZ 1990, 54 (amtl. Leitsatz)
Redaktioneller Leitsatz
1. Das allgemeine Persönlichkeitsrecht wird dadurch begrenzt, daß der soziale Geltungsanspruch des einzelnen nicht ausschließlich zu seiner Verfügung steht. Vielmehr erfolgt eine Beschränkung durch das Eingehen von sozialen Bindungen.
2. Es verstößt nicht gegen Verfassungsrecht, die Bewegung "Transzendentale Meditation" als "Jugendsekte" zu bezeichnen.