Suche

Nutzen Sie die Schnellsuche, um nach den neuesten Urteilen in unserer Datenbank zu suchen!

Bundesverfassungsgericht
Beschl. v. 10.11.1964, Az.: 2 BvL 14/61

Bundesrechtsanwaltsordnung; Rügebescheid; Ehrengericht ; Aufhebung des Rügebescheides

Bibliographie

Gericht
BVerfG
Datum
10.11.1964
Aktenzeichen
2 BvL 14/61
Entscheidungsform
Beschluss
Referenz
WKRS 1964, 10234
Entscheidungsname
[keine Angabe]
ECLI
[keine Angabe]

Verfahrensgang

vorgehend
EG Hamm 21.06.1961 - EV 157/60

Fundstellen

  • BVerfGE 18, 203 - 215
  • DVBl 1965, 77-78 (amtl. Leitsatz)
  • DÖV 1965, 127-129 (Volltext mit amtl. LS u. Anm.)
  • JZ 1965, 399-403 (Urteilsbesprechung von Prof. Dr. Hans Heinrich Rupp und Ass. Friedrich von Zezschwitz)
  • JZ 1965, 408-410 (Volltext mit amtl. LS)
  • MDR 1965, 269 (Volltext mit amtl. LS)
  • NJW 1965, 291-293 (Volltext mit red. LS)

Redaktioneller Leitsatz

Vereinbar mit Art. 19 Abs. 4 Satz 1 GG ist das Verfahren nach § 74 Abs. 5 der Bundesrechtsanwaltsordnung. Daß ein sachlich nicht gerechtfertigter Rügebescheid im Urteilstenor nicht formell aufgehoben werden kann, fällt deshalb nicht entschieden ins Gewicht, weil das Ehrengericht den Sachverhalt tatsächlich und rechtlich überprüft und weil die Rüge keiner speziellen Vollziehung zugänglich ist und durch die nachfolgende gerichtliche Entscheidung gegenstandslos wird.