Bundesgerichtshof
Beschl. v. 19.06.2006, Az.: II ZR 337/05
Beschränkung der Vertretungsmacht eines GmbH-Geschäftsführers per durch Gesellschafterbeschluss begründeter Beschränkung der Geschäftsführungsbefugnis; Handeln des Geschäftsführers zum Nachteil der Gesellschaft
Bibliographie
- Gericht
- BGH
- Datum
- 19.06.2006
- Aktenzeichen
- II ZR 337/05
- Entscheidungsform
- Beschluss
- Referenz
- WKRS 2006, 17912
- Entscheidungsname
- [keine Angabe]
- ECLI
- [keine Angabe]
Verfahrensgang
- vorgehend
- LG Paderborn - 07.03.2005 - AZ: 4 O 332/04
- OLG Hamm - 22.08.2005 - AZ: 5 U 69/05
- BGH - 10.04.2006 - AZ: II ZR 337/05
Rechtsgrundlage
Fundstellen
- BB 2006, 1587 (amtl. Leitsatz)
- BGHR 2006, 1249-1250
- BGHReport 2006, 1249-1250
- DB 2006, X Heft 29 (amtl. Leitsatz)
- DB 2006, 1722 (Volltext mit amtl. LS)
- DStR 2006, 1515-1516 (Volltext mit amtl. LS)
- DStR 2006, X Heft 34 (amtl. Leitsatz)
- DStZ 2006, 603 (Kurzinformation)
- GmbH-StB 2006, 255 (Volltext mit amtl. LS u. Anm.)
- GmbHR 2006, 876-877 (Volltext mit amtl. LS)
- JZ Information 2006, 481* (amtl. Leitsatz)
- KÖSDI 2006, 15222 (Kurzinformation)
- Life&Law 2006, 657-660
- NJW 2006, X Heft 33 (amtl. Leitsatz)
- NWB 2006, 3003 (Kurzinformation)
- NotBZ 2006, 318-319 (Volltext mit amtl. LS)
- StuB 2006, 770
- WM 2006, 1524-1525 (Volltext mit amtl. LS)
- WPg 2006, 1070
- ZIP 2006, 1391 (Volltext mit amtl. LS)
- ZNotP 2006, 347 (Volltext mit amtl. LS)
Amtlicher Leitsatz
Eine durch Gesellschafterbeschluss begründete Beschränkung der Befugnis des GmbH-Geschäftsführers, die Gesellschaft zu vertreten, führt - bei Erkennbarkeit für den Vertragspartner - zu einer Beschränkung der Vertretungsmacht, ohne dass es darauf ankommt, ob der Geschäftsführer zum Nachteil der Gesellschaft handelt.
Der II. Zivilsenat des Bundesgerichtshofes hat
am 19. Juni 2006
durch
den Vorsitzenden Richter Prof. Dr. Goette und
die Richter Kraemer, Dr. Strohn, Caliebe und Dr. Reichart
einstimmig
beschlossen:
Tenor:
Die Revision gegen das Urteil des 5. Zivilsenats des Oberlandesgerichts Hamm vom 22. August 2005 wird nach § 552 a ZPO i.V.m. § 522 Abs. 2 Satz 2 und 3 ZPO auf Kosten der Beklagten zurückgewiesen. Zur Begründung wird auf den Hinweisbeschluss des Senats vom 10. April 2006 Bezug genommen.
Kraemer
Strohn
Caliebe
Reichart