Suche

Nutzen Sie die Schnellsuche, um nach den neuesten Urteilen in unserer Datenbank zu suchen!

Bundesarbeitsgericht
Urt. v. 29.03.1977, Az.: 1 AZR 46/75

Kündigung von Betriebsratsmitgliedern; Betriebsstillegung; Kündigungsfrist; Eilfall; Anhörungsfristen

Bibliographie

Gericht
BAG
Datum
29.03.1977
Aktenzeichen
1 AZR 46/75
Entscheidungsform
Urteil
Referenz
WKRS 1977, 10160
Entscheidungsname
[keine Angabe]
ECLI
[keine Angabe]

Verfahrensgang

vorgehend
LAG Hannover 26.11.1974 - 2 Sa 667/74

Fundstellen

  • BAGE 29, 114 - 121
  • DB 1977, 1320-1322 (Volltext mit amtl. LS)
  • NJW 1977, 2182-2183 (Volltext mit amtl. LS)

Amtlicher Leitsatz

1. Eine Kündigung von Betriebsratsmitgliedern wegen Betriebsstillegung ist nur unter Einhaltung der Kündigungsfristen und frühestens zum Zeitpunkt der Stillegung möglich.

2. Auch in sogenannten Eilfällen hat der Arbeitgeber vor Kündigungen die Anhörungsfristen des § 102 Abs. 2 BetrVG einzuhalten. Er kann nicht alsbald nach Mitteilung der Kündigungsabsicht an den Betriebsrat wirksam kündigen, weil der von einer plötzlichen Betriebsstillegung überraschte Betriebsrat schweigt.

3. Der Betriebsrat besteht trotz tatsächlicher Betriebsstillegung jedenfalls noch solange fort, als die Arbeitsverhältnisse der Arbeitnehmer rechtlich noch nicht beendet sind oder doch deren Beendigung noch nicht feststeht.