Suche

Nutzen Sie die Schnellsuche, um nach den neuesten Urteilen in unserer Datenbank zu suchen!

Bundesarbeitsgericht
Urt. v. 26.08.1976, Az.: 2 AZR 377/75

Vertragsklausel; Nebentätigkeit; Kündigung; Vertraglich geschuldete Leistungen; Geschäftsführer; Wettbewerb; Wettbewerbsverbot; Handelszweig; Unerlaubte Konkurrenz

Bibliographie

Gericht
BAG
Datum
26.08.1976
Aktenzeichen
2 AZR 377/75
Entscheidungsform
Urteil
Referenz
WKRS 1976, 10157
Entscheidungsname
[keine Angabe]
ECLI
[keine Angabe]

Verfahrensgang

vorgehend
LAG Mainz 21.05.1975 - 1 Sa 579/74

Fundstelle

  • DB 1977, 544-545 (Volltext mit amtl. LS)

Amtlicher Leitsatz

1. Eine Vertragsklausel, die dem Arbeitnehmer jede vom Arbeitgeber nicht genehmigte Nebentätigkeit verbietet, ist dahin auszulegen, daß nur solche Nebentätigkeiten verboten sind, an deren Unterlassung der Arbeitgeber ein berechtigtes Interesse bat. Deshalb kann die Ausübung einer Nebentätigkeit eine Kündigung nur dann rechtfertigen, wenn die vertraglich geschuldeten Leistungen durch die Nebentätigkeit beeinträchtigt werden.

2. Die Übernahme der formalen Stellung eines GmbH-Geschäftsführers durch den Arbeitnehmer in einem mit dem Arbeitgeber nicht in Wettbewerb stehenden Unternehmen fällt nicht unter ein solches Nebentätigkeitsverbot.

3. Auf die Verletzung des gesetzlichen Wettbewerbsverbots gemäß § 60 HGB kann der Arbeitgeber eine Kündigung nur stützen, wenn der Arbeitnehmer seinem Arbeitgeber in dessen Handelszweig unerlaubte Konkurrenz macht.