Suche

Nutzen Sie die Schnellsuche, um nach den neuesten Urteilen in unserer Datenbank zu suchen!

Bundesarbeitsgericht
Urt. v. 18.04.1969, Az.: 3 AZR 154/68

Vorvertrag; Wettbewerbsvereinbarung; Karenzentschädigung; Fortkommensbeschwer

Bibliographie

Gericht
BAG
Datum
18.04.1969
Aktenzeichen
3 AZR 154/68
Entscheidungsform
Urteil
Referenz
WKRS 1969, 10092
Entscheidungsname
[keine Angabe]
ECLI
[keine Angabe]

Verfahrensgang

vorgehend
LAG Hannover 02.02.1968 - 2 Sa 604/67

Fundstellen

  • BB 1969, 1351
  • DB 1969, 800 (Kurzinformation)
  • DB 1969, 1751-1752 (Volltext mit amtl. LS)

Amtlicher Leitsatz

1. Ein Vorvertrag, der einen technischen Angestellten zum Abschluß einer Wettbewerbsvereinbarung verpflichtet, ist insoweit unverbindlich, als er eine unbillige Fortkommensbeschwer im Sinne von § 133 f GewO enthält.

2. Es ist eine unbillige Fortkommensbeschwer, wenn der Arbeitgeber bis zum Ausspruch der Kündigung erklären kann, ob er auf Grund des Vorvertrags den Abschluß einer Wettbewerbsvereinbarung verlangt.

Das gilt auch dann, wenn für die Wettbewerbsenthaltung eine Karenzentschädigung zu zahlen ist.

Unbillig ist die Fortkommensbeschwer in diesen Fällen deshalb, weil der Angestellte bei seiner Arbeitsplatzwahl durch das drohende Wettbewerbsverbot über Gebühr eingeschränkt und belastet ist: Wählt er einen Arbeitsplatz, auf dem er Wettbewerb macht, so müßte er ihn bei Inanspruchnahme aus dem Vorvertrag wieder aufgeben. Geht er dagegen in den konkurrenzfreien Raum, dann kann er nicht damit rechnen, die der Sache nach verdiente Karenzentschädigung zu erhalten.