Jugendschutzgesetz (JuSchG)
Bundesrecht
Jugendschutzgesetz (JuSchG)
Vom 23. Juli 2002 (BGBl. I S. 2730, 2003 I S. 476)
Zuletzt geändert durch Artikel 11 des Gesetzes vom 10. März 2017 (BGBl. I S. 420)
Der Bundestag hat mit Zustimmung des Bundesrates das folgende Gesetz beschlossen:
Redaktionelle Inhaltsübersicht | §§ |
Abschnitt 1 | |
Allgemeines | |
Begriffsbestimmungen | 1 |
Prüfungs- und Nachweispflicht | 2 |
Bekanntmachung der Vorschriften | 3 |
Abschnitt 2 | |
Jugendschutz in der Öffentlichkeit | |
Gaststätten | 4 |
Tanzveranstaltungen | 5 |
Spielhallen, Glücksspiele | 6 |
Jugendgefährdende Veranstaltungen und Betriebe | 7 |
Jugendgefährdende Orte | 8 |
Alkoholische Getränke | 9 |
Rauchen in der Öffentlichkeit, Tabakwaren | 10 |
Abschnitt 3 | |
Jugendschutz im Bereich der Medien | |
Unterabschnitt 1 | |
Trägermedien | |
Filmveranstaltungen | 11 |
Bildträger mit Filmen oder Spielen | 12 |
Bildschirmspielgeräte | 13 |
Kennzeichnung von Filmen und Film- und Spielprogrammen | 14 |
Jugendgefährdende Trägermedien | 15 |
Unterabschnitt 2 | |
Telemedien | |
Sonderregelung für Telemedien | 16 |
Abschnitt 4 | |
Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Medien | |
Name und Zuständigkeit | 17 |
Liste jugendgefährdender Medien | 18 |
Personelle Besetzung | 19 |
Vorschlagsberechtigte Verbände | 20 |
Verfahren | 21 |
Aufnahme von periodischen Trägermedien und Telemedien | 22 |
Vereinfachtes Verfahren | 23 |
Führung der Liste jugendgefährdender Medien | 24 |
Rechtsweg | 25 |
Abschnitt 5 | |
Verordnungsermächtigung | |
Verordnungsermächtigung | 26 |
Abschnitt 6 | |
Ahndung von Verstößen | |
Strafvorschriften | 27 |
Bußgeldvorschriften | 28 |
Abschnitt 7 | |
Schlussvorschriften | |
Übergangsvorschriften | 29 |
Weitere Übergangsregelung | 29a |
In-Kraft-Treten, Außer-Kraft-Treten | 30 |