
Haftung des Testamentsvollstreckers für fehlerhafte Nachlassverteilung
86 Mal gelesen
Das OLG München hat eine Testamentsvollstreckerin, die Anordnungen im Testament für die Nachlassverteilung nicht beachtet hat, zum Schadenersatz verurteilt (13.3.2019, Az. 20 U 1345/18).

Das Berliner Testament – saubere Lösung mit Haken
51 Mal gelesen
Der Tod eines geliebten Menschen ist eine schlimme Sache. Nicht selten belasten Erbstreitigkeiten den Verlust noch zusätzlich, da ein fehlerhaftes oder einfach gar kein Testament vorliegt. Das Berliner Testament ist eine solide Grundlage, auf der Paare gemeinsam ihren letzten Willen verfügen können.

Rechtsanwalt
aus Wiesbaden Nachricht senden

Vergütung des Testamentsvollstreckers
2529 Mal gelesen
Bei der Bestimmung der angemessenen Vergütung des Testamentsvollstreckers kann -wenn auch nicht schematisch - die sogenannte Neue Rheinische Tabelle als Anhalt herangezogen werden. Dies gilt auch bei überdurchschnittlich werthaltigen Nachlässen.
(OLG Schleswig, Urteil vom 25. August 2009, 3 U 46/08, ZEV 2009, 625).

Rechtsanwalt
aus Hamburg Nachricht senden

Testamentsvollstrecker, Testamentsvollstreckung - Rechtsanwalt beantwortet Fragen zur Vergütung
2788 Mal gelesen
Rechtsanwalt Bernfried Rose, LL.M. beantwortet die wichtigsten Fragen zum Honorar des Testamentsvollstreckers.

Rechtsanwalt
aus Hamburg Nachricht senden