BVerfG, 09.02.2022 - 2 BvR 1368/16 - Verfassungsbeschwerde und Organstreitverfahren gegen die Zustimmung der Bundesrepublik Deutschland durch das zuständige Regierungsmitglied zum Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada (hier: CETA); Zustimmung des deutschen Vertreters zu dem Beschluss des Rates der Europäischen Union über die vorläufige Anwendung von CETA als Akt deutscher öffentlicher Gewalt; Qualifizierung des Beschlusses des Rates über die vorläufige Anwendung als Ultra-vires-Akt und Berühren der Grundsätze des Demokratieprinzips als Teil der Verfassungsidentität des Grundgesetzes hinsichtlich Verletzung der Rechte des Deutschen Bundestages
...Bundesverfassungsgericht Beschl. v. 09.02.2022, Az.: 2 BvR 1368/16 Verfassungsbeschwerde und Organstreitverfahren gegen die Zustimmung der Bundesrepublik Deutschland durch das zuständige Regierungsmitglied zum Freihandelsabkommen zwischen der Europäischen Union und Kanada (hier: CETA);Zustimmung des deutschen Vertreters zu dem Beschluss des Rates der Europäischen Union über die vorläufige Anwendung von CETA als Akt deutscher öffentlicher Gewalt;...