Rechtsanwälte in Saarbrücken und die Justiz im Saarland
Saarbrücken ist die Landeshauptstadt und einzige Großstadt des Saarlandes, des kleinsten Bundeslandes in der Bundesrepublik Deutschland. Saarbrücken entstand erst im Jahr 1909, als die drei Städte St. Johann, Malstatt-Burbach und Saarbrücken zu einem Stadtgebiet zusammengeschlossen wurden. Geschichtsträchtig und bis heute regional bewusstseinserweiternd ist vor allem die wechselnde Zugehörigkeit des Saarlandes zu Frankreich und Deutschland, die 1957 endete, als das Saarland nach einer Volksabstimmung als damals zehntes Bundesland der Bundesrepublik Deutschland beitrat ist. Heute ist die Großstadt das politische, kulturelle und wirtschaftliche Zentrum im Saarland. Zudem siedelten sich dort bedeutende Wirtschaftsunternehmen und Medien sowie zahlreiche Behörden und auch Justizbehörden, eine Justizvollzugsanstalt und viele Rechtsanwälte an.
An der Universität studieren und Rechtsanwalt in Saarbrücken werden
Neben mehreren Fachhochschulen gibt es auch die noch sehr junge Universität des Saarlandes, die 1948 von der französischen Militärverwaltung gegründet wurde und ihren Sitz in Saarbrücken und Homburg hat. Zu den insgesamt acht Fakultäten gehört auch die Rechts- und Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät. Eine besondere Spezialität des Fachbereichs Rechtswissenschaften ist die europäische Ausrichtung mit dem Europainstitut und dem Studiengang Französisches Recht, so dass man nach dessen Abschluss als Rechtsanwalt in Saarbrücken sowohl auf deutschem als auch auf französischem Boden Mandanten vertreten kann. Darüber hinaus ist im rechtswissenschaftlichen Bereich eine weitere Schwerpunktbildung möglich, beispielsweise im Europäischen Medienrecht oder im Europäischen Menschenrechtsschutz.
Justiz und Justizvollzugsbehörden im Saarland
Für Rechtsanwälte im Saarland ist Saarbrücken ein guter Standort, da hier mehrere Gerichte unterschiedlicher Rechtszweige in mehreren Instanzen sowie eine Justizvollzugsanstalt ansässig sind. So ist Saarbrücken der Sitz des Verfassungsgerichtshofes des Saarlandes. Handelt es sich um zivilrechtliche oder strafrechtliche Streitigkeiten, steht ein ganzer Instanzenzug zur Verfügung, angefangen vom Amtsgericht über das Landgericht bis zum Oberlandesgericht Saarbrücken. Daneben gibt es in Saarbrücken auch ein Finanzgericht und ein Arbeitsgericht mit der nächsthöheren Instanz, dem Landesarbeitsgericht Saarland. Dasselbe gilt für das Sozialgericht und das Landessozialgericht für das Saarland. Außerdem haben auch die Staatsanwaltschaft und die Generalstaatsanwaltschaft in Saarbrücken ihren Sitz, die jeweils für das gesamte Saarland zuständig sind.
Einen Rechtsanwalt in Saarbrücken finden
Wer eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in Saarbrücken sucht, wird sie oder ihn auf anwalt24 finden.