Die hessische Industriemetropole im Überblick
Rüsselsheim ist weit über die Grenzen der Republik hinaus für die ansässige Automobilherstellung bekannt. Diese erlebte schon viele Höhen und Tiefen und ist dennoch in Rüsselsheim verblieben. Der heutige wirtschaftliche Erfolg der Stadt geht auf die Zeit nach dem Zweiten Weltkrieg zurück. Währenddessen erlebte Rüsselsheim die fast vollständige Zerstörung. Nur noch knapp 2.000 Häuser waren nicht vom Zusammenbruch betroffen. An den Niedergang der Stadt schloss sich eine überaus großzügige Neuplanung der Infrastruktur an. Auch in folgenden schwachen Konjunkturphasen blieben die Voraussetzungen für einen funktionierenden Verkehr erhalten. Eine weitere regionalwirtschaftliche Besonderheit ist der Frankfurter Flughafen. Dieser liegt zu einem Teil auf dem Stadtgebiet von Rüsselsheim. Mit den unerwünschten Folgen der guten Verkehrsinfrastruktur befasst sich die juristische Infrastruktur, soweit das Verkehrsrecht in Rüsselsheim einschlägig ist, führt der Weg nicht selten vor das Amtsgericht - Rüsselsheim verfügt seit 1976 über ein solches.
Das Verkehrsrecht in Rüsselsheim und der Bundesrepublik
Das Verkehrsrecht wird an den rechtswissenschaftlichen Fakultäten höchst selten als eigenes Fach gelehrt. Auch der Versuch eines Staatsrechtsprofessors in den 1980er-Jahren, ein eigenes „Grundrecht auf Mobilität“ zu propagieren, blieb erfolglos. Anders als klassische Rechtsmaterien, die z.B. mit der Frage nach guter Vertragsgestaltung die vorsorgende juristische Beratung in den Vordergrund stellen, wird das Verkehrsrecht oft erst relevant, wenn der sprichwörtliche „Karren in den Graben“ gefahren ist. Gleichwohl kommt kein Rechtsanwalt, der auf das Verkehrsrecht spezialisiert ist, ohne gründliche Kenntnisse des vielgestaltigen Rechtsgebiets aus. Es setzt sich zusammen aus einer Vielzahl Normen aus mehreren Bereichen, die für das Verkehrsrecht in Rüsselsheim wie im gesamten Deutschland maßgeblich sind. Die klassische Unterteilung des Gebietes nimmt der Jurist in das Gebiet des öffentlichen und des privaten Verkehrsrechts vor. Das öffentliche Verkehrsrecht beinhaltet Problematiken in Bezug auf Bußgelder und den Entzug der Fahrerlaubnis. Das Verkehrsstrafrecht gehört ebenfalls zum öffentlichen Verkehrsrecht. Eine Verhandlung ist Gegenstand des Verkehrsstrafrechtes, wenn die zu erwartende Strafe für ein Vergehen im Verkehr mehr als Bußgeld oder den zeitweisen Entzug der Fahrerlaubnis beinhaltet. Das private Verkehrsrecht beschäftigt sich mit Fragen des Haftungsrechts im Verkehr oder auch Schadensersatzfragen. Weitere Nebengebiete sind das Seerecht, Flugrecht und die zivilrechtlichen Verträge über Frachten oder Lufttransporte. Einen kompetenten Rechtsanwalt für Fragen des Verkehrsrechts in Rüsselsheim finden Betroffene auf anwalt24.de.