Karlsruhe - die Residenz des Rechts
Der Slogan „Kulturhauptstadt 2010 - mit Recht” griff seinerzeit die besondere Bedeutung der Judikative in der rund 300.000 Einwohner zählenden Stadt Karlsruhe auf. Die Großstadt am Rhein ist seit 1950 Sitz des Bundesgerichtshofs und seit 1951 des Bundesverfassungsgerichts. Auch der Generalbundesanwalt waltet besondere Strafverfolgungsbehörde des Bundes in Karlsruhe seines Amtes. Zudem residieren in der baden-württembergischen Stadt noch das Oberlandesgericht, ein Landgericht und zwei Amtsgerichte sowie ein Verwaltungsgericht und ein Arbeitsgericht. Außerdem unterhält das bundeswehrzugehörige Truppendienstgericht Süd zwei Kammern in der Messestadt.
Wichtige Ämter und Behörden
Neben der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder, der Oberfinanzdirektion Karlsruhe und dem Rechnungshof Baden-Württemberg haben auch der Badische Gemeindeversicherungsverband, der Landeswohlfahrtsverband Baden, die Gemeindeprüfungsanstalt und der Kommunale Versorgungsverband Baden-Württemberg hier ihren Standort. Des Weiteren haben Dienststellen des Innenministeriums hier ihren Sitz. Auch die frühere Landesversicherungsanstalt, die Deutsche Rentenversicherung und die Landesanstalt für Umwelt, Messungen und Naturschutz in Baden-Württemberg sind hier ansässig.
Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaft (ZAR)
Karlsruhe kann auf eine lange Geschichte in der Informationstechnik zurückblicken. 2009 wurde das 25-jährige Jubiläum der ersten E-Mail Deutschlands gefeiert. Von 1994 bis 1998 wurden sämtliche deutschen Domains in Karlsruhe verwaltet. Ein bedeutendes deutsches Online-Unternehmen betreibt das größte Rechenzentrum Europas in der Rheinmetropole. In diesem Umfeld beschäftigt sich das Zentrum für Angewandte Rechtswissenschaften am Karlsruher Institut für Technologie, kurz KIT, besonders mit diesem Forschungsfeld. Speziell das Institut für Informations- und Wirtschaftsrecht IIWR lehrt an der Schnittstelle von Recht und Informationstechnologie. Vortragsreihen wie die Karlsruher Kolloquien werden in Kooperation mit den Jungen Juristen Karlsruhe e.V. organisiert. Nicht nur der kompetente Rechtsanwalt in Karlsruhe, sondern auch die interessierte, breite Öffentlichkeit sollen über die neuesten Entwicklungen und die Forschung auf diesem Gebiet informieren werden.
Einen Rechtsanwalt in Karlsruhe finden
Fachkundige Beratung in Ihren Rechtsfragen finden Sie bei einem Rechtsanwalt in Karlsruhe, den Sie hier auf anwalt24.de suchen können.