Hagen, das Tor zum Sauerland
Hagen liegt im südöstlichen Teil des Ruhrgebiets und wird auch das Tor zum Sauerland genannt. Die früher - wie andere Städte des Ruhrgebiets - vom Bergbau und der Schwerindustrie geprägte Stadt erlebte gegen Ende des 20. Jahrhunderts mit über 200.000 Einwohnern den vorläufigen Höhepunkt ihrer Bevölkerungsentwicklung. Seither nimmt die Einwohnerschaft der regionalen Großstadt leicht ab. Die Hagener Universität zählt zwar zu den durchaus größeren deutschen Hochschulen, trägt aber relativ wenig zur Bevölkerungsstärke der Stadt bei - die Fernuniversität Hagen zieht ihre Studentinnen und Studenten meist nur zu kurzen Präsenzveranstaltungen nach Hagen.
Jurastudium an der Hagener Fernuniversität
Hagen beherbergt unter anderem das renommierte Fortbildungszentrum für Journalisten Haus Busch sowie die einzige staatliche Fernuniversität Deutschlands. Die Fernuniversität bietet an ihrer rechtswissenschaftlichen Fakultät verschiedene juristische Bachelor-, Master- und Weiterbildungsstudiengänge an, deren Abschluss aber nicht nicht zum Volljuristien und damit auch nicht für die Berufsausübung als Staatsanwalt, Richter oder Rechtsanwalt qualifiziert. Dafür ist die nach Jurastudium bzw. Rechtsreferendariat die Ablegung beider juristischer Staatsprüfungen und die damit verbundene Befähigung zum Richteramt notwendig.
In Hagen haben ein Amtsgericht, ein Landgericht und ein Arbeitsgericht ihren Sitz, ebenso das Zentrale Mahngericht für Düsseldorf und Hamm. Eine Besonderheit hat das Amtsgericht Hagen zu bieten, es ist Sitz eines Landwirtschaftsgerichts. Dessen Aufgaben werden im Amtsgericht Schwelm wahrgenommen.
Aufgaben für Rechtsanwältinnen und von Rechtsanwälte in Hagen
Die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Hagen (Westfalen) beraten und vertreten ihre Mandantinnen und Mandanten auf den verschiedensten Gebieten des deutschen, europäischen und internationalen Rechts, in Zivil-, Straf- und Angelegenheiten des öffentlichen Rechts. Sehr oft bringen juristische Spezialkenntnisse das rechtliche Anliegen der Mandanten vorwärts, manchmal eher „unjuristische“ - zum Beispiel Verhandlungsgeschick und Mediationsfähigkeiten, betriebswirtschaftliche oder Sprachkenntnisse oder schlicht die solide Menschen- und Ortskenntnis mit Blick auf die Hagener und ihre Stadt.
Einen Rechtsanwalt in Hagen finden
Im Bezirk des Landgerichts Hagen ist das Hagener Amtsgericht das größte von insgesamt neun Amtsgerichten. In seiner Nebenstelle ist das Zentrale Mahngericht für die Oberlandesgerichtsbezirke Hamm und Düsseldorf untergebracht. Es ist das mit Abstand größte „Mahngericht“ der Bundesrepublik. Eine für Ihr spezifisches Anliegen kompetente Rechtsanwältin, einen kompetenten Rechtsanwalt in Hagen finden Sie mit Hilfe von anwalt24.de.