Anwälte und Justiz in der Hugenottenstadt
Erlangen ist Teil der Metropolregion Nürnberg und gilt manchem als kleinste Großstadt des Freistaats Bayern. Die regionale Wirtschaft wird von mittelständischen Unternehmen sowie von Dependancen großer Industriekonzerne geprägt. Verwoben damit ist die Grundlagenforschung Wissenschaftler und Forscher des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen haben in Erlangen das MP3-Dateiformat entwickelt. Im Max-Planck-Institut für die Physik des Lichts, im Forschungszentrum der Siemens AG und im Bayerischen Zentrum für Angewandte Energieforschung werden zukünftige Erfindungen entwickelt und erforscht. Die Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg ist die zweitgrößte Universität des Freistaats. Eine Anzahl bedeutender Juristen hat in Erlangen an der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät studiert. Mancher bleibt der Stadt treu: Bei der Suche nach einem Rechtsanwalt in Erlangen wird man kompetente Ansprechpartner finden, ganz gleich, ob sie vor Ort oder außerhalb ihr juristisches Handwerkszeug erwarben.
Die Stadt Erlangen - Tradition in der Juristenausbildung
Gegründet wurde die Universität Erlangen durch Markgraf Friedrich von Brandenburg-Bayreuth. Erster Kanzler und Direktor der Universität war ein niederländisch-bayreuth-brandenburgischer Gelehrter mit dem beneidenswerten Namen Daniel de Superville, der neben seinen Universitätsaufgaben auch als Verhandlungsführer für den Markgrafen von Brandenburg-Bayreuth tätig war - eine Tätigkeit, mit der man heute wohl nicht nur in Erlangen bevorzugt einen Rechtsanwalt betrauen würde. Superville war allerdings von Haus aus Mediziner. Der erste Professor für Juristerei war ein Johann Wilhelm Gadendam, dem so unangenehme Aufgaben zufielen wie eine Bestandsaufnahme und Publikation der Lehns- und Hofämter des regionalen Fürstentümchens, eine sensible Angelegenheit in Zeiten höfischer Ehr- und Rentenansprüche. Der Jurist Christian Ernst von Wendt (1778-1842) rief hier 1824 ein „Juristisch-Praktisches Institut“ ins Leben. Hans Liermann gründete 1929 das juristische Institut für Kirchenrecht. 2003 entstand das Institut für Anwaltsrecht und Anwaltspraxis. An der Rechts- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät können Studenten die Studiengänge „Rechtswissenschaften“ und „Wirtschaftswissenschaften“ belegen.
Einen Rechtsanwalt in Erlangen finden
Die Rechtsanwaltskammer Nürnberg ist als Körperschaft des öffentlichen Rechts für die Anwältinnen und Anwälte in Mittelfranken und damit auch für die Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte in Erlangen zuständig. Sie wirkt als Selbstverwaltungsorgan allerdings vor allem nach innen, wird beispielsweise in Fortbildungsangelegenheiten tätig. Wenn Sie nach einem Rechtsanwalt in Erlangen suchen, der Sie in Ihrer Angelegenheit berät und vertritt, finden Sie ihn hier auf anwalt24.