Zweitgrößte Stadt im Bundesland Brandenburg
Cottbus ist nach der Landeshauptstadt Potsdam die zweitgrößte Stadt im Bundesland Brandenburg. Der Altmarkt in Cottbus war früher ein bedeutender Handelsplatz und mit Fachwerkhäusern umgeben. Heute wird er von Bürgerhäusern im Barockstil gesäumt. Zum Handelsplatz gehörte auch eine wichtige Handelsstraße, die Spremberger Straße, die heute Fußgängerzone ist und deren Bild geprägt wird von Wohn- und Geschäftshäusern aus dem 19. Jahrhundert sowie aus den 1950er Jahren. Wegen seiner unterschiedlichen Baustile interessant ist auch der Schlosskirchplatz, an dessen östlichem Ende einst der Sitz des Bürgermeisters, des Pastors und des französischen Richters war .
Wirtschaftsstandort Cottbus
In Cottbus ist eine Reihe von Unternehmen ansässig, unter anderem aus den Bereichen Chemie, Pharmazie, Gesundheitswesen, Maschinenbau, Telekommunikation und Handel. Der Dienstleistungsbereich bietet die meisten Arbeitsplätze, vorwiegend im Handel, im Verkehrswesen und im Gastgewerbe sowie im Sozial- und Gesundheitswesen, im Kredit- und Versicherungsgewerbe und in den Bereichen Information und Kommunikation. Zu den Dienstleistern gehören auch die sogenannten freien Berufe, also Ärzte, Tierärzte, Apotheker, Zahnmediziner, Architekten und natürlich auch Rechtsanwälte in Cottbus.
Rechtsanwalt in Cottbus - Justiz und örtliche Gerichte
In Cottbus gibt es in erster Instanz ein Amtsgericht und ein Arbeitsgericht und im weiteren Instanzenzug auch ein Landgericht. Cottbus hat zudem eine Justizvollzugsanstalt. Sie zeichnet sich aus als moderne Einrichtung, die ausgestattet ist für einen zeitgemäßen Justizvollzug. Es handelt sich nicht nur um eine moderne Einrichtung, sondern auch um ein modernes Gebäude, das im April 2002 in Betrieb genommen wurde und die ehemalige Justizvollzugsanstalt ersetzte. Unter ihrem Dach befinden sich ein Strafvollzug für jugendliche und heranwachsende Strafgefangene sowie ein Strafvollzug für erwachsene männliche Gefangene. Als moderner Strafvollzug bietet die Justizvollzugsanstalt Cottbus im Rahmen der Resozialisierung auch schulische Bildungsmaßnahmen sowie berufliche Ausbildungs- und Weiterbildungsmaßnahmen für Jugendliche und Erwachsene an.
Einen Rechtsanwalt in Cottbus finden
Der Landgerichtsbezirk Cottbus gehört zur Rechtsanwaltskammer Brandenburg, die als öffentlich-rechtliche Selbstverwaltungsorganisation beispielsweise Zulassungs- und Fortbildungsfragen der Rechtsanwältinnen und Rechtsanwälte klärt. Wenn Sie als Mandantin oder Mandant die Beratung und Vertretung in Ihrem konkreten juristischen Anliegen suchen, finden Sie eine Rechtsanwältin oder einen Rechtsanwalt in Cottbus mit Hilfe von anwalt24.de.