DCM Renditefonds und Prime Office REIT AG: Wie können geschädigte Anleger ihr Geld wiederbekommen?

DCM Renditefonds und Prime Office REIT AG: Wie können geschädigte Anleger ihr Geld wiederbekommen?
07.12.2012413 Mal gelesen
Am Ende steht für die Anleger der DCM Renditefonds 16, 18, 22 und 23 ein dickes Minus zu Buche. Angesichts der einstigen Anpreisungen, die Immobilienfonds seien gute Kapitalanlagen fragen sich viele Anleger, ob sie damals überhaupt richtig beraten wurden.

Die DCM Renditefonds 16, 18, 22 und 23 können mit Fug und Recht aus Sicht der Anleger als gescheiterte Kapitalanlagen bezeichnet werden. Angesichts der herben Verluste, die die Anleger im Sommer 2012 realisierten, stellt sich für hunderte Anleger die Frage, ob ihnen Schadensersatzansprüche zustehen. Solche Ansprüche können sich wegen falscher Anlageberatung ergeben, wenn beispielsweise die geschlossenen Immobilienfonds seinerzeit als sichere Kapitalanlagen angepriesen wurden. In diesem Fall ist zu prüfen, ob die Anlageberatung ordnungsgemäß ablief oder ob schadensersatzauslösende Beratungsfehler passierten.

 

Der Bundesgerichtshof fordert, dass eine Anlageberatung sowohl dem Anleger als auch der Kapitalanlage gerecht werden muss. Dies bedeutet, dass zunächst die Wünsche des Bankkunden erfragt werden müssen, und dann anhand dieser Wünsche eine passende Kapitalanlage von den Beratern ausgewählt werden. In einem zweiten Schritt geht es um eine umfassende und realistische Darstellung der ausgewählten Kapitalanlage. Dabei dürfen die Risiken nicht ausgespart werden.

 

In der Praxis unterliefen den Beratern der Deutschen Bank, der Commerzbank und des AWD jedoch immer wieder Fehler. Dies ist das Bild, welche sich aus hunderten Akten ergibt, welche sich bei der Kanzlei Dr. Stoll & Kollegen stapeln. Neben der Frage, wie es zu den Verlusten bei den DCM Renditefonds kommen konnte, ist in vielen Fällen auch Schadensersatzansprüchen der Anleger nachzugehen.

 

Weitere Informationen:

Interessengemeinschaft DCM Renditefonds  16, 18, 22 und DCM 23

 

Einen Expertencheck von Rechtsanwälten für € 50.- finden Sie hier. Sie wissen danach, was Sie tun können:

http://www.dr-stoll-kollegen.de/kanzlei/kosten

Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir helfen Ihnen:

Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH

Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht

Einsteinallee 3

77933 Lahr

Telefon: 07821 / 92 37 68 - 0

Fax: 07821 / 92 37 68 - 889

kanzlei@dr-stoll-kollegen.de

www.dr-stoll-kollegen.de