Eine der beiden Fondsimmobilien des geschlossenen Immobilienfonds Nordcapital Niederlande 6 verursachte in den vergangenen Monaten Probleme. Die Weitervermietung ca. eines Drittels der Fläche des Amsterdamer Objekts hingegen geht nicht reibungslos vonstatten und auch die Finanzen des Immobilienfonds sind durch Bankauflagen nach wie vor belastet. Angesichts dieser Situation mussten die Anleger auf die Ausschüttungen für das Jahr 2011 verzichten, nachdem sie in den Jahren zuvor bereits reduzierte Ausschüttungen erhielten.
Immobilienfonds müssen sich am Markt bewähren
Die Geschehnisse rund um die Amsterdamer Immobilie des Fonds Nordcapital Niederlande 6 zeigen, dass Immobilienfonds marktabhängige Unternehmen mit sämtlichen damit einhergehenden Unwägbarkeiten und Risiken. Dennoch wurden Immobilienfonds nicht selten als zuverlässige oder sichere Kapitalanlagen angepriesen, obwohl ihnen Risiken innewohnen weswegen sie sich nicht für jeden Anleger eignen.
Immobilienfonds wurden Anlegern oft als besonders gute und sichere Renditegaranten ans Herz gelegt, bisweilen wurden sie sogar für die sichere Altersvorsorge empfohlen. Doch diese Empfehlung ist falsch. Denn geschlossene Immobilienfonds sind Unternehmen und die Beteiligung an einem Immobilienfonds ist eine Unternehmensbeteiligung mit sämtlichen damit einhergehenden Risiken. Zu diesen Risiken zählen auch das Insolvenzrisiko oder das Totalverlustrisiko. Letzteres steht aber im Widerspruch zu dem Konzept einer sicheren Altersvorsorge.
Im Rahmen einer ordnungsgemäßen Anlageberatung darf keine Kapitalanlage empfohlen werden, die nicht mit den Anlagezielen des Anlegers vereinbar ist. Weiterhin musste den Anlegern erläutert werden, welche Risiken einem geschlossenen Immobilienfonds wie dem Nordcapital Niederlande 6 innewohnen. Zu den weiteren Pflichten einer Anlageberatung gehört die rechtzeitige Übergabe des vollständigen Verkaufsprospekts sowie eine zutreffende Aufklärung über Provisionen.
Falsche Anlageberatung löst Schadensersatzansprüche aus
Wurden Anleger falsch beraten, stehen Schadensersatzansprüche im Raum. Denn eine ordnungsgemäße Anlageberatung muss den Anlegern ein umfassendes und realistisches Bild von der Kapitalanlage vermitteln. Doch nicht jedes Anlageberatungsgespräch wird diesen Anforderungen gerecht. Die Überprüfung der Anlageberatung ist daher immer wieder ein erfolgversprechender Ansatzpunkt. Anleger des Nordcapital Niederlande 6, die wissen möchten, welche individuellen Rechte und Ansprüche ihnen zustehen, können sich von einem Fachanwalt für Bank- und Kapitalmarktrecht beraten lassen.
Weitere Informationen:
Infoseite Geschlossene Immobilienfonds
Einen Expertencheck von Rechtsanwälten für € 50.- finden Sie hier. Sie wissen danach, was Sie tun können:
http://www.dr-stoll-kollegen.de/kanzlei/kosten
Setzen Sie sich mit uns in Verbindung, wir helfen Ihnen:
Dr. Stoll & Kollegen Rechtsanwaltsgesellschaft mbH
Kanzlei für Bank- und Kapitalmarktrecht
Einsteinallee 3
77933 Lahr
Telefon: 07821 / 92 37 68 - 0
Fax: 07821 / 92 37 68 - 889
www.dr-stoll-kollegen.de